Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 307 mm, Gewicht: 1118 g
Reihe: Theiss Edition AiD
Spuren der Vergangenheit aus der Luft. Methoden und Techniken - Klassisch und virtuell
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 307 mm, Gewicht: 1118 g
Reihe: Theiss Edition AiD
ISBN: 978-3-8062-3887-7
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Umweltgeschichte & Umweltarchäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie: Theorie und Methoden
Weitere Infos & Material
Vorwort 7
1 EINLEITUNG 10
1.1 Was ist eigentlich Luftbildarchäologie? 10
1.2 Forschungsgeschichte - Seit wann gibt es die Luftbildarchäologie? 13
1.3 Wo liegt das Potential der Luftbildarchäologie 22
2 METHODEN 25
2.1 Physikalische Grundlagen 25
2.2 Methodische Grundlagen 29
2.3 Naturraum und Methoden 32
2.4 Merkmale 35
2.5 Waldgebiete 65
2.6 Wasserflächen - Binnensee und Küstenregion 68
2.7 Irrtümer und Fallen 72
3 FLUGPROSPEKTION 83
3.1 Flugplanung und Durchführung 83
3.2 Flugzeug 85
3.3 Kamera und Zubehör 92
3.4 Analog- und Digitalkarte sowie Flugnotizen 95
3.5 GPS und Flugdokumentation 97
3.6 Nach der Landung - Luftbildarchivierung 98
3.7 Auswertung von Luftbildern aus der Flugprospektion 99
4 AUSWERTUNG ZWECKFREMDER LUFTBILDER 100
4.1 Art und Bezugsquellen von Luftbildern 101
4.2 Potential und historischer Dokumentationswert von Luftbildern 103
4.3 Luftbildinterpretation 105
4.4 Luftbildmessung - Entzerrung und Georeferenzierung 111
4.5 Maschinelles Lernen - Automatische Objekterkennung durch Neuronale Netze 112
4.6 Virtuelle Luftbildarchäologie mittels Geodaten 114
5.3 D-TECHNIK 122
5.1 Airborne Laser Scanning 122
5.2 Bildbasierte 3D-Modellierung 127
6 ARCHÄOLOGISCHES INFORMATIONS SYSTEM (AIS)132
Anmerkungen 136
Literatur 137