Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 307 mm, Gewicht: 2185 g
Reihe: Archäologie in Deutschland
Spektakuläre Entdeckungen zwischen Ostsee und Bodensee
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 307 mm, Gewicht: 2185 g
Reihe: Archäologie in Deutschland
ISBN: 978-3-8062-4350-5
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Unterwasserarchäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
9 Vorwort
Florian Huber
OSTSEE
9 Vorwort
Florian Huber
12 Steinzeitsiedlungen in der Ostsee – Taucharchäologische Forschungen am Meeresgrund
Jonas Enzmann und Sönke Hartz
22 Haithabu und Ostseefjord Schlei – Hafen und maritimes Hinterland der wikingerzeitlichen Handelsmetropole
Sven Kalmring und Thorsten Lemm
36 Schifffahrt der Hanse – Auf Spurensuche vor der deutschen Ostseeküste
Thomas Förster
50 Vor den Toren von Wismar – Ein großes Schiff im Hafenschlick
Jens Auer
62 Schiffe unter Steinen – Ein Einblick in den bäuerlichen Schiffbau Pommerns im 17. Jahrhundert
Jens Auer
72 Das Wrack der „Prinsessan Hedvig Sophia“ – Und während des dritten Glases „… hissten wir eine holländische Flagge unter der Saling der Großmarsstenge Ein Zeichen für alle Ihr Bestes zu geben …“
Jens Auer
82 Spuren des Zweiten Weltkrieges im Greifswalder Bodden – Kriegsschrott und Kulturgut
Daniela Teschendorff, Philipp Aumann und Thomas Köhler
94 Relikte des Zweiten Weltkriegs – Luftfahrtarchäologie in der Kieler Förde
Fritz Jürgens und Florian Huber
102 Verfangen im Geisternetz – Eine Enigma-Chiffriermaschine des Zweiten Weltkriegs aus der Geltinger Bucht
Florian Huber und Ulf Ickerodt
NORDSEE
116 Mehr als Rungholt – Spurensuche im Nordfriesischen Wattenmeer
Bente Majchczack, Stefanie Klooß, Hanna Hadler, Dennis Wilken und Ruth Blankenfeldt
130 Archäologie in der Tidenzone – Die neuen Wrackfunde aus dem Nordfriesischen Wattenmeer
Daniel Zwick
144 Ägyptische Mumien in der Elbe – Die Suche nach der „Gottfried“
Joachim Karig
152 Das Ende einer Sehnsucht – Der Untergang der „Cimbria“ 1883
Dirk Meier
164 „Der Feind überschüttete uns mit einem Hagel von Stahl und Eisen“ – Das Seegefecht bei Helgoland am 28. August 1914
Florian Huber und Jann Witt
176 Kein Fuß eines Engländers sollte das Boot betreten – Der rätselhafte Untergang des deutschen U-Boots UC 71 vor Helgoland 1919
Florian Huber
FLÜSSE & SEEN
191 Tauchgang in die Geschichte – Auf Wracksuche im Werbellinsee
Michaela Reinfeld und Johannes Trockels
202 Ein neuzeitlicher Mythos – Eine „fränkische Warte“ im Arendsee?
Sven Thomas, Jörg Kalwa und Helge Renkewitz
212 Nur Fischen im Trüben? – Unterwasserarchäologie in Brandenburgs Gewässern
Lukas Goldmann und Dietgard Kühnholz
222 Der Walchensee unter Wasser – Versunkene Relikte aus der aus der bayerischen Karibik
Florian Huber