Sommer | Zulässigkeit und Grenzen von Erbschaftsverträgen im Sinne des § 311b Abs. 4 und 5 BGB | Buch | 978-3-452-29683-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung

Sommer

Zulässigkeit und Grenzen von Erbschaftsverträgen im Sinne des § 311b Abs. 4 und 5 BGB


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-452-29683-2
Verlag: Carl Heymanns Verlag

Buch, Deutsch, Band 50, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung

ISBN: 978-3-452-29683-2
Verlag: Carl Heymanns Verlag


Verträge über den Nachlass noch lebender Dritter standen seit Inkrafttreten des BGB selten im Fokus von Rechtsprechung oder Literatur. Obwohl sich die gesetzliche Regelung inmitten des Schuldrechts an prominenter Stelle des BGB befindet, sind zahlreiche Fragestellungen bislang nicht höchstrichterlich entschieden und von der Literatur wenig beachtet geblieben. Die praktische Relevanz des Themas sollte dennoch nicht unterschätzt werden, denn der Erbschaftsvertrag bietet in einigen Konstellationen Regelungsmöglichkeiten, die auf anderem Wege nicht gegeben sind. So ist der Erbschaftsvertrag zum Beispiel das einzige probate Gestaltungsmittel für die Vermögensnachfolge, sofern der lebende Erblasser nicht mehr an einer Gestaltung mitwirken will bzw. kann (z.B. wegen Testierunfähigkeit). Das Buch entstand in dem Bestreben, das Themenfeld grundlegend wissenschaftlich zu untersuchen und die gesetzliche Regelung einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Gleichzeitig ist es aber auch Ziel der Arbeit, der Praxis Hilfestellungen für den Umgang mit Verträgen über den Nachlass noch lebender Dritter de lege lata an die Hand zu geben.

Sommer Zulässigkeit und Grenzen von Erbschaftsverträgen im Sinne des § 311b Abs. 4 und 5 BGB jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.