Sommer / Wambach-Laicher / Pfeifer | Konkrete Fachdidaktik Chemie | Buch | 978-3-7614-2969-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 784 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 236 mm, Gewicht: 1161 g

Sommer / Wambach-Laicher / Pfeifer

Konkrete Fachdidaktik Chemie

Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht
Vollständige Neubearbeitung
ISBN: 978-3-7614-2969-3
Verlag: Aulis Verlag

Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht

Buch, Deutsch, 784 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 236 mm, Gewicht: 1161 g

ISBN: 978-3-7614-2969-3
Verlag: Aulis Verlag


Das Standardwerk „Konkrete Fachdidaktik Chemie“ liegt in einer grundlegend neu bearbeiteten Fassung vor, in der es den Anforderungen eines erfolgreichen, kompetenzorientierten Chemieunterrichts gerecht wird.

Zum ersten Mal erarbeiten renommierte Autorinnen und Autoren der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung gemeinsam ein chemiedidaktisches Lehrwerk. Damit liegt ein universelles Lehrbuch für alle Phasen der Lehrerbildung vor, das den spezifischen Bedürfnissen und Sichtweisen des Chemieunterrichts Rechnung trägt.

Für Studium, Referendariat und Schulpraxis bietet es einen Blick auf den gesamten Chemieunterricht;
ein reiches Anregungspotential für didaktisch fundierte methodische Maßnahmen und Entscheidungen; Argumente und Anregungen, dass guter, lernwirksamer Chemieunterricht in seinen Grundstrukturen planbar ist, zugleich aber offen bleibt für einen sensiblen und engagierten Umgang der Lehrenden mit den Schülerinnen und Schülern in fruchtbaren Situationen des Unterrichtsgeschehens.

Das Lehrwerk richtet sich an alle Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrkräfte mit Chemie als Unterrichtsfach in allen Schulformen der Sekundarstufe I und II.

Sommer / Wambach-Laicher / Pfeifer Konkrete Fachdidaktik Chemie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Katrin Sommer ist seit 2004 Professorin für Didaktik der Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, Leiterin des dortigen Alfried Krupp-Schülerlabors und im Vorstand der Professional School of Education ihrer Hochschule. Ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten liegen in den Bereichen Lehren und Lernen mit Modellexperimenten, informelles Lernen mit dem Schwerpunkt Erkenntnisgewinnung sowie Konzepte zur Validierung von Schulexperimenten.

Judith Wambach-Laicher ist seit 2007 Fachleiterin für Chemie (Gymnasium und Gesamtschule) am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen. Nach dem (Diplom-)Studium der Chemie und Mathematik, Promotion in Chemie, Referendariat und zweitem Staatsexamen unterrichtet sie beide Fächer am Gymnasium. Zusätzlich erwarb sie das ECHA-Diplom „Specialist in Gifted Education“. Sie ist als Autorin bei Schulbüchern, methodischen Handreichungen sowie Zeitschriften tätig.

Peter Pfeifer war bis 2004 Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor unterrichtete er Biologie, Chemie und Geographie am Gymnasium und hat das Fach Didaktik der Chemie an der Universität Bayreuth etabliert; promoviert wurde er im Fach Organische Chemie. Über 25 Jahre war er Mitherausgeber der Zeitschrift „Unterricht Chemie“ und hat das Lehrbuch „Konkrete Fachdidaktik Chemie“ (1992) mitbegründet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.