Sommer / Müller | Unter 2 Grad? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, E-Book-Text

Sommer / Müller Unter 2 Grad?

Was der Weltklimavertrag wirklich bringt
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7776-2573-7
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Was der Weltklimavertrag wirklich bringt

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-2573-7
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Dezember 2015 wurde in Paris Geschichte geschrieben: Die Weltklimakonferenz einigte sich auf das erste Klimaschutzabkommen, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Damit bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Doch was ist dieses Paris-Abkommen wert? Wo liegen seine Stärken, welche Herausforderungen kommen auf die Weltgemeinschaft zu? Welche Risiken birgt es? Was muss jetzt politisch folgen? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs analysieren in diesem Buch Hintergründe, Inhalte und Konsequenzen des neuen Weltklimavertrages.

Autoren:
Franz Alt
Hans Diefenbacher
Ottmar Edenhofer
Christian Flachsland
Jochen Flasbarth
Thomas Friemel
Hartmut Graßl
Ru¨diger Haum
Peter Hennicke
Lukas Hermwille
Anton Hofreiter
Pierre Ibisch
Hartmut Ihne
Andreas Jung
Martin Kaiser
Claudia Kemfert
Ulrike Kornek
Maria Krautzberger
Manfred Kriener
Mojib Latif
Reinhold Leinfelder
Claude Martin
Matthias Miersch
Volker Mosbrugger
Michael Müller
Kai Niebert
Hermann E. Ott
Nick Reimer
Holger Rogall
Sabine Schlacke
Ann-Kathrin Schneider
Uwe Schneidewind
Susanne Schwarz
Christoph Seidler
Jörg Sommer
Frank-Walter Steinmeier
Frank Uekötter
Barbara Unmüßig
Beate Weber-Schuerholz
Hubert Weiger
Anders Wijkman
Ernst Ulrich von Weizsäcker

Sommer / Müller Unter 2 Grad? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Zum Geleit;8
3;Der Klimawandel braucht eine Weltinnenpolitik;9
4;Das Gebot unserer Zeit: eine sozial-ökologische Transformation;11
5;Teil 1: Der Weltklimavertrag und seine Geschichte;20
5.1;Die Ergebnisse von Paris – ein Überblick;20
5.2;Die Entdeckung des warmen Himmels;28
5.3;Der lange Weg der Erkenntnis;37
5.4;Der steinige Weg der Klimadiplomatie;50
5.5;Von Kopenhagen nach Paris;54
6;Teil 2: Wissenschaft;66
6.1;Das Paradoxon von Paris;66
6.2;Koordinierte CO2-Preise: zur Weiterentwicklung des Pariser Abkommens;70
6.3;Klimaschutz braucht ein neues Narrativ;80
6.4;Karbonisierung der Weltumweltpolitik oder ökosystembasierte Nachhaltigkeit?;90
6.5;Paris als Vertrag zwischen den Welten;105
6.6;Neue politische und wirtschaftliche Chancen;116
6.7;Vom Umgang mit der Unsicherheit;123
6.8;Die Reise ins Anthropozän;133
6.9;Wir brauchen eine „Erdsystem-Betrachtung“;142
6.10;Vorreiterkoalitionen zum Klimaschutz gesucht;151
6.11;Es braucht ein Bündnis der Zukunftsfähigen;160
6.12;Der Willensbekundung müssen Taten folgen;170
6.13;Ein neues klimapolitisches Paradigma;178
6.14;Triumph der Nationalstaaten;185
7;Teil 3: Staat und Politik;194
7.1;Startschuss für die globale Transformation;194
7.2;195 Staaten vereint für den Klimaschutz;205
7.3;Wir brauchen einen transformatorischen Ansatz;212
7.4;Ein historischer Erfolg, aber erst der Anfang;223
7.5;Konsequenzen für die deutsche Politik;228
7.6;Die Rolle der Städte zwischen Rio und Paris;238
8;Teil 4: Zivilgesellschaft;248
8.1;Ein Wunder – und ein Desaster;248
8.2;Der Klimawandel lässt nicht mit sich verhandeln;256
8.3;Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht;267
8.4;Ein Bruch mit der bisherigen Klimapolitik;273
8.5;Die Welt kann sich massiv zu ihrem Vorteil verändern;279
8.6;Plant ihr mal, wir fangen dann schon mal an;288
8.7;Neue Chancen und Gefahren;294
8.8;Die Rolle der Tropenwälder im Weltklimavertrag;301
8.9;Die Neuerfindung des Systems Mensch;311
9;Autorinnen und Autoren;318


Müller, Michael
Michael Müller ist ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium und Bundesvorsitzender der Naturfreunde e. V.

Sommer, Jörg
Jörg Sommer ist Journalist, Autor von über 180 Büchern und seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, außerdem Mitherausgeber der Zeitschrift movum sowie des JAHRBUCH ÖKOLOGIE. Er ist aktiv in zahlreichen Beiräten und Gremien der Nachhaltigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.