Sommer | Kursbuch Bürgerbeteiligung #5 | Buch | 978-3-942466-60-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 999 g

Reihe: KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG

Sommer

Kursbuch Bürgerbeteiligung #5


1. AUflage 2023
ISBN: 978-3-942466-60-8
Verlag: Republik Verlag

Buch, Deutsch, 580 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 999 g

Reihe: KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG

ISBN: 978-3-942466-60-8
Verlag: Republik Verlag


Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass gut gemachte Bürgerbeteiligung in der Lage ist, unsere Demokratie zu revitalisieren. Das seit 2015 publizierte KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG setzt an dieser Stelle an. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen und ist damit eine hervorragende Grundlage für die konkrete Planung von Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen. Auch das neu erschienene KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5 präsentiert wieder vielschichtige Perspektiven auf politische Teilhabe. Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen am Beispiel verschiedener Beteiligungsprozesse, von Bürgerräten und kommunaler Jugendbeteiligung bis hin zur Partizipation im Unternehmen.

Sommer Kursbuch Bürgerbeteiligung #5 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Entscheider und Akteure von Bürgerbeteiligung in Wirtschaft und Gesellschaft, Parteien, Politiker, Journalisten, Sozialwissenschaftler, NGOs


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sommer, Jörg
Angaben zur Person: Jörg Sommer (*1963) ist Politikwissenschaftler und Soziologe, er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Zusammenhaltes. So gibt er unter anderem das in zweijährigem Rhythmus erscheinende „KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG“ heraus. Er ist Direktor des Berlin Institut für Partizipation und in dieser Eigenschaft auch als Gutachter und Berater für Parlamente, Ministerien, Stiftungen und Verbände tätig. Außerdem wirkt er als Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie, in der über 220 Expert*innen aus Bundesministerien, allen Landesregierungen, internationalen Organisationen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Entwicklung und Erprobung neuer Formen zivilgesellschaftlichen Engagements und Bürgerbeteiligung arbeiten. Seit 2020 publiziert er einen kostenlosen wöchentlichen Newsletter demokratie.plus zu Fragen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.