Sommer / Gaspar | Das ABC der Typografie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 399 Seiten

Reihe: Rheinwerk Design

Sommer / Gaspar Das ABC der Typografie

Grundlagen, Definitionen, Praxisanwendung

E-Book, Deutsch, 399 Seiten

Reihe: Rheinwerk Design

ISBN: 978-3-8362-6168-5
Verlag: Rheinwerk
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das »ABC der Typografie« wird vielleicht Ihr neues Lieblingsbuch werden. Das Zeug dazu hat es jedenfalls, denn hier wird kein Thema ausgelassen: Zeichen, Wort, Zeile, Schriftklassifikation, Schriftgeschichte, Detailtypografie, Schriftwahl und Schriftwirkung, Typografie in Adobe InDesign und Typografie in der digitalen Welt! Alle Typografie-Konzepte und -Begriffe werden logisch gegliedert und auf den Punkt gebracht erklärt. Schaubilder, Illustrationen und Typo-Grafiken veranschaulichen die Regeln und Grundprinzipien. Da bleibt keine Frage offen!

Das alles bietet Ihnen das ABC:

Fachvokabular verständlich erklärt
Erleben Sie Typografie an Gestaltungsbeispielen
Intelligent im Doppelseitenprinzip gestaltet
Zu allen wichtigen Themen: Zeichen, Wort, Zeile, Schriftklassifikationen, Detailtypografie, Schriftwahl und Schriftwirkung
Schriftgeschichte
Typografie im großen Ganzen: Typo und Papier, Typo und Farbe, Typo und Bilder, Typo im Layout
Schrifttechnologie
Typografie in der digitalen Welt: Webfonts, Grundlagen und Detailtypografie im Web
Special: Vertiefende Fachbeiträge bekannter Typografen und Designer: Florian Adler, Lisa Fischbach, Merle Michaelis, Daniel Perraudin, Rüdiger Quass von Deyen, Frank Rausch, Nadine Roßa und Henning Skibbe
Sommer / Gaspar Das ABC der Typografie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort ... 07

  1.  Grundlagen der Schrift ... 9
       Aufbau von Schriftzeichen ... 10
       Schriftschnitte ... 12
       Schriftfamilie und Schriftsippe ... 14
       Schriftgrößen ... 16
       Optische Größen ... 18
       Serifen und serifenlos ... 20
       Schriftformate und Lizenzen ... 22
       Schriften installieren und verwalten ... 23
       Zeichensätze ... 24
       Unicode ... 28
       Variable Fonts ... 30
       Leserlichkeit & Lesbarkeit ... 32
       Lesevorgang ... 34
       Lesegewohnheiten im digitalen Zeitalter ... 36
       Leseabstände ... 38
       Grauwert ... 40
       Florian Adler: Inklusives Kommunikationsdesign ... 44
       Aktuelle Schriftklassifikation nach DIN 16518 ... 52
       Schriftklassifikation nach Formprinzip ... 60
       Lisa Fischbach: Musik für die Augen -- wie Schriften entstehen ... 66
       Schriftwirkung ... 74
       Anmutungsqualität von Klassifikationsgruppen ... 76
       Schriftwahl ... 78
       Henning Skibbe: Die Suche nach der guten Form ... 88
       Schriftmischung ... 90

  2.  Layout und Satz ... 95
       Allgemeine Infos zu InDesign ... 96
       Absatz- und Zeichenformate ... 102
       Adobe-Absatzsetzer und Ein-Zeilen-Setzer ... 106
       Kerning optisch/metrisch ... 108
       Ausrichtung ... 110
       Formsatz ... 118
       Durchschuss und Zeilenabstand ... 120
       Zeilenlänge ... 124
       Versal-, Kapitälchen- und Mediävalziffern ... 126
       Negativsatz ... 128
       Grundlinienraster und Registerhaltigkeit ... 130
       Satzspiegel ... 134
       Spalten und Spaltenabstand ... 138
       Satzspiegelkonstruktion ... 140
       Gestaltungsraster ... 144
       Musterseiten ... 148
       Paginierung ... 150
       Überschriften/Hierarchien ... 152
       Textvariablen ... 158
       Absätze und Einzüge ... 160
       Abstand davor/danach ... 162
       Initial ... 164
       Auszeichnungen und Hervorhebungen ... 166
       Aufzählungen und Nummerierungen ... 168
       Linien ... 170
       Bildunterschriften ... 172
       Inhaltsverzeichnis ... 174
       Einschübe ... 176
       Zitate ... 178
       Fußnoten ... 180
       Quellen ... 182
       Index ... 184

  3.  Mikrotypografie ... 187
       Typische Fehler ... 188
       Anführungszeichen ... 190
       Apostroph ... 192
       Auslassungszeichen (Ellipse) ... 194
       Gradangaben, Brüche, Malzeichen, Zollzeichen ... 196
       Leerräume/Gevierte ... 198
       Tabulatoren ... 202
       Klammern ... 204
       Striche ... 206
       Gliederung von Zahlen ... 208
       Ligaturen ... 212
       Eszett (ß) ... 216
       Nadine Roßa: Versal-Eszett ... 217
       Versalsatz ... 218
       Kapitälchen ... 220
       Laufweite ... 222
       Wortabstand ... 224
       Versalausgleich ... 228
       Trennregeln ... 230
       Trennung in InDesign ... 232
       Silbentrennung in InDesign ... 234
       Hurenkinder und Schusterjungen ... 236
       Optischer Randausgleich ... 238
       OpenType-Features ... 240
       Suchen/Ersetzen ... 242
       GREP in InDesign ... 246
       Skripte in InDesign ... 250
       Fremdsprachensatz ... 251
       Checkliste: Typografie und Reinzeichnung ... 254

  4.  Schrift im Kontext ... 257
       Weißraum in der Gestaltung ... 258
       Anordnung von Text und Bild ... 262
       Rüdiger Quass von Deyen: Typografie im Editorial Design ... 266
       Typografie als Gestaltungsmittel ... 270
       Handgeschriebenes heute ... 274
       Merle Michaelis: Kalligrafie und Brushlettering ... 278
       Marken und Schrift ... 282
       Daniel Perraudin: Die Rolle von Schrift im Branding ... 286
       Papier ... 292
       Papierformate ... 296
       Geschäftsausstattung ... 300
       Bücher einrichten ... 304
       Farbe und technische Realisierung ... 306
       Druckdatenerstellung ... 308

  5.  Digitale Typografie ... 313
       Webdesign-Grundlagen ... 314
       Grundlagen der digitalen Typografie ... 316
       Responsive Webdesign ... 324
       Webfonts ... 326
       Detailtypografie im Web ... 330
       Frank Rausch: Kein Zufall: Die gute Gestaltung des Einzelfalls ... 334
       E-Books und Bücher im Web ... 338
       Barrierefreies Webdesign ... 340
       Kinetische Typografie ... 342

  6.  Schriftgeschichte ... 345
       Schrift kommt von »Schreiben« ... 346
       Römische Majuskelschriften ... 348
       Erste Minuskelschriften ... 350
       Gebrochene Schriften und erste Humanisten ... 352
       Buchdrucker und Schreibmeister ... 354
       Industrielle Revolution, Egyptienne und Grotesk ... 362
       Jugendstil ... 366
       1920er/30er: Bauhaus, Neue Sachlichkeit ... 368
       1930er/40er: von Times bis Nationalsozialismus ... 374
       1950er/60er: Schweizer Schule ... 376
       1980er/90er und ab 2000 ... 380

  Anhang ... 385
       Abbildungsverzeichnis ... 386
       Verwendete Schriften auf einen Blick ... 392
       Literaturverzeichnis ... 393
       Danksagung ... 395
       Index ... 396


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.