Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
Der Online-Diskurs um John Demjanjuk
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
ISBN: 978-3-658-20727-4
Verlag: Springer
Vivien Sommer rekonstruiert die typischen Erinnerungspraktiken im World Wide Web in ihrer Fülle und Vielfältigkeit anhand des Online-Diskurses über das Verfahren und den Prozess gegen den KZ-Aufseher John Demjanjuk. Darauf aufbauend wird empirisch erläutert, inwieweit sich mediatisierte Erinnerungen im Rahmen von Online-Kommunikation konstituieren, welche Veränderungen damit einhergehen und welche Konstanten sich im Vergleich mit anderen Gedächtnismedien konstatieren lassen. Theoretisch werden dazu Konzepte der Memory Studies, der Praxisforschung, der Diskurstheorie sowie der Mediatisierungsforschung verknüpft. Methodisch wird das Verfahren der Grounded Theory mit der wissenssoziologischen und der sozialsemiotischen Diskursanalyse trianguliert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Weitere Infos & Material
Erinnern im World Wide Web.- Erinnerungspraktiken in Online-Diskursen.- Mediatisierung von Erinnerungsprozessen.- Die öffentliche Erinnerung an den Holocaust.