Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Herausgegeben von Klaus Lichtblau
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-658-25403-2
Verlag: Springer
Der InhaltEine Sammlung zentraler kapitalismustheoretischer Schriften von Werner Sombart.
Der AutorWerner Sombart (1863-1941) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Auf sein Hauptwerk „Der moderne Kapitalismus“ aus dem Jahr 1902 geht die Einteilung des Kapitalismus-Begriffs in die Entwicklungsphasen Früh-, Hoch- und Spätkapitalismus zurück.
Der HerausgeberProf. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Einleitende Bemerkungen zu einer Theorie des modernen Kapitalismus.- Begriff und Wesen des Kapitalismus. Die kapitalistische Unternehmung.- Die Genesis des kapitalistischen Geistes.- Der Stil des modernen Wirtschaftslebens.- Die Verfeinerung des Bedarfs. Zur Geschichte des modernen Geschmacks.- Wirtschaft und Mode. Ein Beitrag zur Theorie der modernen Bedarfsgestaltung.- Kunstgewerbe und Kultur.- Die Ausstellung.- Die Reklame.- Ihre Majestät die Reklame.- Der kapitalistische Unternehmer.- Der Bourgeois einst und jetzt.- Die Wandlungen des Kapitalismus.