Solhdju / Vedder | Das Leben vom Tode her betrachtet | Buch | 978-3-7705-5746-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Trajekte

Solhdju / Vedder

Das Leben vom Tode her betrachtet

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Trajekte

ISBN: 978-3-7705-5746-2
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Die Grenze zwischen Leben und Tod ist einerseits verschiebbar und definitorisch unscharf, andererseits absolut, opak und von großer Wucht. Diese Doppelbestimmung tritt heute besonders deutlich hervor; allerdings war der Grenzverlauf zwischen Leben und Tod, zwischen den Lebenden und den Toten immer prekär. Der Band fragt aus unterschiedlichen disziplinären und historischen Perspektiven danach, was es heißt, das Leben vom Tode her zu denken und zu praktizieren. In religions-, wissenschafts- und kulturgeschichtlicher Hinsicht werden die vielfältigen definitorischen Anstrengungen einer solchen Grenzziehung sowie die damit befassten Symbolsysteme, Kulturtechniken und Narrative analysiert. Wer gilt als tot, was kann als lebendig definiert werden, welche Effekte zeitigt das jeweilige Wissen um diese Unterscheidung? Und wie ist das Verhältnis zwischen den Lebenden und den Toten zu fassen?
Solhdju / Vedder Das Leben vom Tode her betrachtet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Katrin Solhdju war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung mit dem Forschungsprojekt "Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Bioethik". Nun ist sie Lehrbeauftragte an der École de Recherche Graphique Brüssel.
Ulrike Vedder ist Professorin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.