Solhdju | Die Versuchung des Wissens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 160, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Solhdju Die Versuchung des Wissens

Vorschläge für einen gemeinschaftlichen Umgang mit prädiktiver Gen-Diagnostik

E-Book, Deutsch, Band 160, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-4130-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Es wird unerträglich werden!' – Medizinische Einschätzungen auf Grund von prädiktiven Gentests sind eine moderne Form des Fluches – mit unerbittlich sicheren Folgen. Ausgehend vom Fall Alice Rivières, deren Test auf die Huntington-Krankheit positiv ausfällt, zeigt Katrin Solhdju die Fallstricke im Umgang mit einer existentiell bedrohlichen Form des Zukunftswissens auf: Wie lässt sich solcher Gewalt denkend begegnen? Wo lassen sich begriffliche, epistemologische und imaginative Elemente auffinden, ihr effektiv entgegenzuwirken? Und was sind die 'ökologischen' Bedingungen für einen kunstvollen und gewaltarmen Umgang mit dieser modernen Variante des Vorherwissens?
Solhdju Die Versuchung des Wissens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Solhdju, Katrin
Katrin Solhdju (Dr. phil.), geb. 1978, Kulturwissenschaftlerin, ist Forschungsprofessorin des belgischen Fonds de la recherche scientifique (FNRS). Sie lehrt am Fachbereich Soziologie und Anthropologie der Université de Mons und ist Gründungsmitglied des Kollektivs 'Dingdingdong. Institut zur Koproduktion von Wissen über die Huntington-Krankheit'. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei der Geschichte und Theorie des Lebenswissens sowie dem Pragmatismus und den Medical Humanities.

Katrin Solhdju (Dr. phil.), geb. 1978, Kulturwissenschaftlerin, ist Forschungsprofessorin des belgischen Fonds de la recherche scientifique (FNRS). Sie lehrt am Fachbereich Soziologie und Anthropologie der Université de Mons und ist Gründungsmitglied des Kollektivs 'Dingdingdong. Institut zur Koproduktion von Wissen über die Huntington-Krankheit'. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei der Geschichte und Theorie des Lebenswissens sowie dem Pragmatismus und den Medical Humanities.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.