Buch, Deutsch, 418 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 631 g
Reihe: Perspektiven der Ethik
Große Banken, systemische Risiken und globale Finanzkrisen als Herausforderungen einer modernen Ethik des Risikos
Buch, Deutsch, 418 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 631 g
Reihe: Perspektiven der Ethik
ISBN: 978-3-16-159197-6
Verlag: Mohr Siebeck
"... ein Buch von grundlegender Bedeutung. Sohrabi zeigt detailliert, welche Risiken Großbanken, die so genannten Too-Big-to-Fail-Banken auch heute noch bergen. [...] Unterm Strich ist es das Verdienst des Autors, dass er das Finanzsystem konzise analysiert und die Rolle der Großbanken in diesem System darstellt. Gleichzeitig macht Sohrabi präzise Vorschläge, wie künftige Krisen zu vermeiden wären. [...] eine unbedingte Leseempfehlung. In klarer Sprache werden auch sehr komplexe Sachverhalte verständlich dargestellt und Folgen stringent abgeleitet - das ist meisterlich."
Marco Wehr, DAS PHILOSOPHISCHE LABOR Tübingen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzkrisen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft