Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 485 g
Heimathafen der Romantik
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 485 g
ISBN: 978-3-7520-0786-2
Verlag: Reichert Verlag
Erst recht lohnt der Besuch der Stadt, in der sein berühmtester Sohn Caspar David Friedrich geboren wurde, und dem hier ein besonderes Augenmerk gewidmet ist.
Besprochen werden die architektonischen Highlights, die Greifswald zurecht einen Platz an der Europäischen Route der Backsteingotik einräumen, und es wird seiner Bedeutung als Universitätsstadt Rechnung getragen. Die Stadtgeschichte wird dabei vor allem entlang der sichtbaren Zeugnisse erschlossen, wobei sämtliche Epochen der Stadtgeschichte berücksichtigt werden.
Bewusst gewählt ist hier die Form eines Reiseführers, die auch einen empfohlenen Stadtrundgang und touristische Hinweise einschließt, sowie eine leicht verständliche Sprache, die Zusammenhänge sichtbar werden lässt. Auch die eingemeindeten Ortsteile, zu denen zwei Inselchen gehören, werden berücksichtigt.
Der Autor ist Theologe und Kunsthistoriker und lebt seit 15 Jahren in der Nähe von Greifswald. Er ist also Fremder und Einheimischer zugleich, wodurch sein differenzierter Blick auf eine ebenso besondere wie ganz normale Stadt geprägt wird.