Sörries | Der Tod ist die Pforte zum Leben | Buch | 978-3-95490-116-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1127 g

Sörries

Der Tod ist die Pforte zum Leben

Die Geschichte des Friedhofseingangs vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-95490-116-6
Verlag: Reichert Verlag

Die Geschichte des Friedhofseingangs vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1127 g

ISBN: 978-3-95490-116-6
Verlag: Reichert Verlag


Während es zum Thema Friedhof zahlreiche umfassende wie lokale Publikationen gibt, fehlt eine Studie zum Eingang des Friedhofs. Das Friedhofstor ist aber nicht nur ein marginales Detail, sondern seine Visitenkarte. Es spiegelt über die Jahrhundert betrachtet nicht nur die Friedhofsgeschichte selbst, sondern die Einstellung der Menschen zu Leben und Tod. In diesem Buch wird der Friedhofseingang erstmals systematisch vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf seine kunsthistorische und inhaltliche Aussage befragt. Besonderer Wert wird dabei auf die Ikonographie und die Inschriften gelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum, doch gibt es auch einen Blick nach Übersee, wo sich die europäische Entwicklung in teils monumentalen Formen wiederholt. Eigene Kapitel sind dem jüdischen und dem islamischen Friedhofseingang gewidmet. Das Buch ist mit 279 farbigen Abbildungen reich illustriert. Ein detailliertes Ortsregister ist angefügt.

Der Aufbau folgt der Chronologie der wichtigsten Epochen vom Mittelalter über Reformationszeit, Aufklärung, Romantik bis zur Gegenwart, und die Eingänge spiegeln die geistesgeschichtlich geprägten Vorstellungen vom Tod. Eigene Kapitel sind dem ägyptisierenden oder orientalisierenden Friedhofsportal gewidmet und ebenso seiner Rezeption in der Kunst des 19. Jahrhunderts. Auch gibt es Abschnitte zum Memento mori am Friedhofseingang ebenso wie zur Beliebtheit der Engelwesen an diesem bedeutsamen Ort. In der Tendenz lässt sich feststellen, dass die Sprache der Friedhofstore immer inhaltsleerer und unverbindlicher wird. Und somit ist es zugleich ein Gang durch die Religions- und Geistesgeschichte vom Mittelalter bis heute.

Das Buch wendet sich an Kunshistoriker, Theologen und alle, die an Friedhofsgeschichte und Bestattungskultur interessiert sind. Gleichzeitig möchte es die Friedhofsverantwortlichen der Gegenwart auf die Bedeutung des Friedhofseingang hinweisen. So ist eine Geschichte des Friedhofseingangs im engeren Sinn ein Beitrag zur Sepulkralkultur, darüber hinaus jedoch ein aussagekräftiger Teil der allgemeinen Kulturgeschichte.
Sörries Der Tod ist die Pforte zum Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Theologe und Pfarrer Reiner Sörries, geb. 1952, ist Professor für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte am Fachbereich Theologie der Universität Erlangen. Von 1992 bis 2015 war er auch Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel. Beide Tätigkeitsfelder prägen seine Forschungsschwerpunkte im Bereich der frühchristlichen Kunst und der Bestattungs- und Trauerkultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.