Soentgen | Von den Sternen bis zum Tau | Buch | 978-3-7795-0291-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 890 g

Soentgen

Von den Sternen bis zum Tau

Eine Entdeckungsreise durch die Natur. Mit 120 Phänomenen und Experimenten
Neuauflage 2010
ISBN: 978-3-7795-0291-3
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH

Eine Entdeckungsreise durch die Natur. Mit 120 Phänomenen und Experimenten

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 890 g

ISBN: 978-3-7795-0291-3
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH


Jens Soentgens Reise geht "quer durch", vom Makrokosmos bis zum Mikrokosmos. Dabei bringt der Naturwissenschaftler und Philosoph etwas Seltenes fertig: Mit beeindruckenden fachlichen Kenntnissen und gleichzeitig mit großem Gefühl, ja bisweilen romantischer Begeisterung, beschreibt er die Phänomene, die ihm begegnen.
Die moderne Naturwissenschaft ist ihm dabei keine kalte Theoriemaschine, im Gegenteil: In den Erkenntnissen der Wissenschaft von Natur und Kosmologie findet er neue, großartige Geschichten. Und die erzählt Soentgen mit viel Enthusiasmus, dass wir uns nicht entziehen können: Wir werden klüger und ganz froh beim Zuhören!
Damit wir auch aus eigener Anschauung dazulernen, gibt es Experimente, die sich ohne alle professionellen Apparate durchführen lassen. Wir entdecken Leuchtbakterien und Heringsleichen und die Geheimnisse von Stonehenge auf der Fensterscheibe!
Vitali Konstantinovs altmeisterlichen Bleistiftzeichnungen sind ein Glücksfall: So präzise wie die Wissenschaft es verlangt, lassen sie doch in ihren mal viktorianischen, mal urbayerischen Szenarien viel Platz für Komik und Ironie.

Soentgen Von den Sternen bis zum Tau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für alle neugierigen Menschen mit Interesse an der Natur und ihren Phänomenen, die den Wunsch haben, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Faszination zu beleben. Als Familienlesebuch oder zum Selberlesen.

Weitere Infos & Material


Jens Soentgen, 1967 in Bensberg geboren, studierte Chemie du promovierte in Philosophie. Er lehrte an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Brasilien. Seit 2002 ist er Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg. Im Peter Hammer Verlag erschienen "Die Zimtsternstory" (2000) und "Selbstdenken" (2003). „Selbstdenken" war nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Vitali Konstantinov, 1963 in Bessarabien geboren, studierte Kunst und Architektur in Russland, Grafik, Malerei und Byzantinische Kunstgeschichte in Deutschland. Er arbeitet als freier Künstler in Marburg und unterrichtet Buchillustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Nach zahlreichen Auszeichnungen wurde zuletzt das von ihm illustrierte Buch "Seltsame Seiten" von Daniel Charms von der Stiftung Buchkunst zu einem der schönsten deutschen Bücher gekürt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.