Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Soentgen | Die Nebelspur | Buch | 978-3-7795-0624-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 392 g

Soentgen

Die Nebelspur

Wie Charles Wilson den Weg zu den Atomen fand
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7795-0624-9
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH

Wie Charles Wilson den Weg zu den Atomen fand

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-7795-0624-9
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH


Jens Soentgen erzählt - wie immer kenntnisreich und sehr vergnüglich - eine Geschichte aus der Naturwissenschaft. Sein Held ist der einzige Schotte, der je den Nobelpreis erhalten hat: Charles Thomson Rees Wilson. Seine Großtat war die Erfindung der Nebelkammer, die ein halbes Jahrhundert lang die Kernphysik bestimmte und fünfzehn weitere Nobelpreise nach sich zog. In jeder Hinsicht schottisch war seine Erfindung, weil Wilson mit ihr erforschte, was ihn täglich umgab: Nebel und Wolken! Inspiriert vom Wolken- und Lichtspektakel auf dem Gipfel des Ben Nevis, den Wilson 1894 erklomm, begann er, die Wolkenbildung in selbstgeblasenen Kolben zu studieren: als Kondensation von Wasserdampf an winzigen Staubteilchen. Er forschte mit endloser Geduld und - auch hier ganz Schotte - mit minimalen Kosten, bis er entdeckte, dass auch in reiner Luft ohne Partikel feinste Kondesstreifen entstanden. Was sich bis dato nur berechnen ließ, wurde für das bloße Auge sichtbar: Spuren der Zerfallsprodukte von Atomkernen, der kleinsten Bestandteile der Materie!

Vitali Konstantinov begleitet die Erzählung augenzwinkernd mit Illustrationen, die mehr sind als das Tüpfelchen auf dem i des bibliophilen Bändchens.

Soentgen Die Nebelspur jetzt bestellen!

Zielgruppe


ab 14 und für alle

Weitere Infos & Material


Der Autor Jens Soentgen, 1967 in Bensberg geboren, studierte Chemie und Philosophie und lehrte an Universitäten in Deutschland und Brasilien. Seit 2002 ist er wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt an der Universität Augsburg, Er habilitierte sich 2015 an der Universität Augsburg in Philosophie. Seit 2016 ist er Adjunct Professor für Philosophie an der Memorial University of Newfoundland in St. John´s.

Der Illustrator Vitali Konstantinov, 1963 in Odessa geboren, studierte bildende Kunst und Architektur in Russland, Grafik, Malerei und Byzantinische Kunstgeschichte in Deutschland. Er arbeitet als freier Künstler in Marburg und unterrichtet an verschiedenen Hochschulen. Seine Bücher erhielten viele Preise, „Seltsame Seiten" (Text: Daniel Charms) wurde von der Stiftung Buchkunst zum „schönsten deutschen Buch" gewählt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.