E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Sökefeld Aleviten in Deutschland
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0822-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora
E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-0822-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Sökefeld (Dr. phil., habil.) ist Assistenzprofessor für Sozialanthropologie an der Universität Bern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Identitätstheorie, Politik, Diaspora und Transnationalismus, muslimische Gruppen und Gesellschaften. Regionale Spezialisierung: Europa und Türkei, Südasien (Pakistan, Kaschmir).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung: Aleviten in Deutschland – von takiye zur alevitischen Bewegung;7
3;Alevitische Geschichte erinnern – in Deutschland;37
4;Alevitische Rituale;65
5;Mit eigener Stimme? Migrantische Medien und alevitische Strategien der Repräsentation;109
6;Die zweite Generation der Alevitinnen und Aleviten zwischen religiösen Auflösungstendenzen und sprachlichen Differenzierungsprozessen;133
7;Außenseiter wider Willen: Das ‚coming-out‘ des Alevitentums in der diasporischen Enkelgeneration oder Erinnerungs- und Identitätsarbeit über das digitale Gedächtnis des Internets;155
8;Sind Aleviten Muslime? Die alevitische Debatte über das Verhältnis von Alevitentum und Islam in Deutschland;195
9;Aleviten in Deutschland;219
10;Glossar;243
11;Die Autorinnen und Autoren;245