Versuche über Glück, Lebensstil, Gewalt und Schuld
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 134 mm, Gewicht: 198 g
ISBN: 978-3-593-37710-0
Verlag: Campus
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Statt eines Vorwortes: Zeitgemäßes über Glücksuche und Selbstbilder, Kultur und Gewalt
Die Suche nach Glück und Stil
Medialisierte Wirklichkeit
Kultur als Kampfbegriff
Stile des Lebens - Ästhetische Gegenentwürfe
zur Alltagspragmatik
Mehr als schöner Schein
Eine Tyrannei des Stils?
Zur Quasi-Politik des Unpolitischen - Die Organisation selbstverordneter politischer Apartheit
Authentizitätsfallen und mediale Verspiegelungen - Inszenierungen im 20. Jahrhundert
Gewalt als Faszinosum
Kritik des Glaubens an die Vernunft
Das Charisma der Gewalt
Das irrationale Gegenüber von Gewalt
Die Wirklichkeit der Theatralität - Versuch über die pragmatische Ästhetik des Politischen
Selbsterlösung - Einige Grundzüge deutscher Erinnerungspolitiken
Vorbemerkung
Gemeinschaft statt Gesellschaft
Schuld, Reue, Sühne, Gnade
Von der negativen zur positiven Dialektik
Vermittelte Unmittelbarkeit - Das Glück der ästhetischen Erfahrung
Endliches Gelingen
Utopischer Standort
Konjunktivischer Stil
Der Augenblick
Nachweise
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachregister