Buch, Deutsch, Band 8, 346 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 513 g
Buch, Deutsch, Band 8, 346 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Erfahrung - Wissen - Imagination
ISBN: 978-3-89669-697-7
Verlag: UVK
Der Sammelband nimmt eine Standortbestimmung der Wissenssoziologie vor - aus theoretischer, methodologischer, empirischer und historischer Perspektive. Gesellschaftliches Wissen konstituiert sich in Wirklichkeitskonstruktionen. Insofern erfüllt die Wissenssoziologie den von Max Weber gestellten Anspruch, Soziologie müsse "Wirklichkeitssoziologie" sein.
Diesem Erbe sind auch die Arbeiten Thomas Luckmanns verpflichtet. Anlässlich seines 75. Geburtstags fand 2002 in Konstanz das Symposium statt, aus dem dieser Band hervorgegangen ist. Renommierte Soziologen reflektieren die Grundlagen der Wissenssoziologie sowie ihre Leistungsfähigkeit als empirische Analyse, Zeitkritik und Grundlagenforschung. Das Konstrukt "Wissensgesellschaft" wird dabei ebenso einer kritischen Prüfung unterzogen wie Ansätze, die Verwissenschaftlichung und Technisierung als Wesenbestimmungen gegenwärtiger Gesellschaften formulieren. So liefert der Band einen Überblick über die aktuellen Strömungen wissenssoziologischer Reflexion.