Soeffner / Knoblauch / Tänzler | Neue Perspektiven der Wissenssoziologie | Buch | 978-3-89669-697-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 346 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Erfahrung - Wissen - Imagination

Soeffner / Knoblauch / Tänzler

Neue Perspektiven der Wissenssoziologie

Buch, Deutsch, Band 8, 346 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Erfahrung - Wissen - Imagination

ISBN: 978-3-89669-697-7
Verlag: UVK


Mit der Reflexion der Gegenstände verbindet Wissenssoziologie immer auch die Reflexion auf sich selbst. Sie stößt dabei notgedrungen auf die Grenzen des Wissens und die Begrenztheit des soziologischen Blicks. Wo es der Wissenssoziologie um die Analyse der Konstitutionsbedingungen, der Anlässe, der historischen Einbettungen und der Kommunikationsformen gesellschaftlicher Wissenskonstruktionen geht, besteht ihr Projekt in der Abklärung gesellschaftlichen Wissens durch exemplarische Re- und Dekonstruktionen gesellschaftlicher Konstruktion von Wirklichkeit.

Der Sammelband nimmt eine Standortbestimmung der Wissenssoziologie vor - aus theoretischer, methodologischer, empirischer und historischer Perspektive. Gesellschaftliches Wissen konstituiert sich in Wirklichkeitskonstruktionen. Insofern erfüllt die Wissenssoziologie den von Max Weber gestellten Anspruch, Soziologie müsse "Wirklichkeitssoziologie" sein.

Diesem Erbe sind auch die Arbeiten Thomas Luckmanns verpflichtet. Anlässlich seines 75. Geburtstags fand 2002 in Konstanz das Symposium statt, aus dem dieser Band hervorgegangen ist. Renommierte Soziologen reflektieren die Grundlagen der Wissenssoziologie sowie ihre Leistungsfähigkeit als empirische Analyse, Zeitkritik und Grundlagenforschung. Das Konstrukt "Wissensgesellschaft" wird dabei ebenso einer kritischen Prüfung unterzogen wie Ansätze, die Verwissenschaftlichung und Technisierung als Wesenbestimmungen gegenwärtiger Gesellschaften formulieren. So liefert der Band einen Überblick über die aktuellen Strömungen wissenssoziologischer Reflexion.
Soeffner / Knoblauch / Tänzler Neue Perspektiven der Wissenssoziologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knoblauch, Hubert
Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der Technischen Universität Berlin.

Soeffner, Hans-Georg
Dirk Tänzler ist Privatdozent an der Universität Konstanz.

Tänzler, Dirk
Hans-Georg Soeffner ist Professor emeritus für Kultur-, Wissens- und Religionssoziologie an der Universität Konstanz.

Dirk Tänzler ist Privatdozent an der Universität Konstanz.

Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften an der TU Berlin.

Hans-Georg Soeffner ist Professor für Soziologie an der Universität Konstanz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.