E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Söding Führe uns nicht in Versuchung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-451-83264-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Vaterunser in der Diskussion
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-451-83264-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum; Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Führe uns nicht in Versuchung;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Vorwort;8
5;Um Himmels willen. Die Debatte über die sechste Vaterunserbitte;12
6;Der Reiz der Versuchung. Anmerkungen eines Alttestamentlers zur Versuchungsbitte im Vaterunser;30
7;Versuchung von Anfang bis Ende. Jesus im Ringen um die Wahrheit der Gottessohnschaft;50
8;Die Versuchung des himmlischen Brotes. Zur inneren Logik des Vaterunsers;64
9;Gott bewahre. Wege zum Verstehen der schwierigen Versuchungsbitte;78
10;Gottverlassen beten. Wider die Verharmlosung Gottes und die Banalisierung des Vaterunser;98
11;Versuchung als Anfechtung. Das Vaterunser im Fokus der Gottesfrage;112
12;Versuchung und Freiheit. Von einer unvermeidlichen Not Gottes;126
13;„Und führe mich nicht in Versuchung, denn ich werde sie auch alleine finden“. Notizen zu einem unauflösbaren Dilemma;140
14;Beten in der Gotteskrise. Die seelsorgerliche Kraft des Vaterunsers;152
15;Biblische Bilder im liturgischen Gebet. Anmerkungen zu einem wachsenden Dilemma;172
16;Die Autorinnen und Autoren;188