Sodenkamp / Lenz / Fassmann | Das Kapitalismustribunal | Buch | 978-3-7092-0220-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Pb, Format (B × H): 140 mm x 235 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Passagen Thema

Sodenkamp / Lenz / Fassmann

Das Kapitalismustribunal

Zur Revolution der ökonomischen Rechte (Das rote Buch)
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7092-0220-3
Verlag: Passagen

Zur Revolution der ökonomischen Rechte (Das rote Buch)

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Pb, Format (B × H): 140 mm x 235 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Passagen Thema

ISBN: 978-3-7092-0220-3
Verlag: Passagen


Dieses Buch ist das Buch zur Revolution der ökonomischen Rechte - eine Abrechnung mit einem System ohne Zukunft. Das Kapitalismustribunal ermittelt, was in der Ökonomie nie wieder geschehen darf.Texte u.a. von Alain Badiou, Hans-Christian Dany, Lili Fuhr, Ingrid Gilcher-Holtey, David Graeber, Alon Harel, Kira Kirsch, Louis Klein, Ángela Lambea, Volker Lösch, Graeme Maxton, Achille Mbembe, Wolfgang Neskovic, Guillaume Paoli, Angela Richter, Saskia Sassen, Nis-Momme Stockmann, Ilija Trojanow.Das Kapitalismustribunal konstituiert ein ziviles Gerichtsverfahren über die mutmaßlichen Verbrechen des ökonomischen Systems in Europa und dessen Protagonisten. Die Entwickler und Organisateure sind die Herausgeber vom Berliner "Haus Bartleby". In ihren Originalbeiträgen stellen Teilnehmer und Unterstützer der Wiener Prozesse des Kapitalismustribunal die Disparität von geltendem Recht und der ökonomischen Gegenwart zur Disposition. Dieser Band leistet rechtshistorische, kulturwissenschaftliche und literarische Grundlagenarbeit für den Gedanken der Revolution der ökonomischen Rechte des Menschen. Er bereitet den Durchbruch in die Gestaltbarkeit von Gesetzen und Ökonomie durch die Menschen selbst vor. Dieses Buch kann als epochemachender Ausgangspunkt dieses Prozesses gelesen werden.

Sodenkamp / Lenz / Fassmann Das Kapitalismustribunal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das "Haus Bartleby" gründete sich im Jahr 2014 als Zusammenschluss von Akademikern, Arbeitern, Technikern und Autorinnen im "Zentrum für Karriereverweigerung" in Berlin, um als Lobby, Think Tank und Loge an einem neuen Verständnis von Arbeit zu forschen. 2015 erschien ihre erste Anthologie "Sag alles ab!" in der Edition Nautilus, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.