Buch, Deutsch, Band 48, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Das Höhere Töchterinstitut St. Elisabeth 1935-1994
Buch, Deutsch, Band 48, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz
ISBN: 978-3-7278-1611-6
Verlag: Academic Press Fribourg
Über einen Zeitraum von knapp sechzig Jahren stellte das Institut St. Elisabeth einen integralen Bestandteil der liechtensteinischen Mädchenbildung dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Schulwesens. Die von der 'Kongregation Anbeterinnen des Blutes Christi' geleitete Schule, die einen regen Zulauf verzeichnen konnte, wurde mit ihrem Ausbildungsangebot dem wirtschaftlichen Aufschwung der Nachkriegszeit gerecht. Die Historikerin Martina Sochin liefert einen lesenswerten Beitrag zur Kulturgeschichte des Fürstentums Liechtenstein, der zum einen das Zusammenspiel von Schule, staatlichen Behörden und dem Liechtensteiner Klerus von 1935 bis 1994 und zum anderen das von den Schwestern an der Schule propagierte Frauenbild nachzeichnet.