E-Book, Deutsch, Band 58, 652 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz
E-Book, Deutsch, Band 58, 652 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz
ISBN: 978-3-428-50264-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Einer induktiven Methodik folgend, zieht Snethlage dazu aus praktischen Erfahrungen Schlüsse zur Ableitung allgemeiner Grundregeln für die Durchführung von Ausschreibungsverfahren und die Ausgestaltung der vertraglichen Vereinbarungen mit den privaten Anbietern. Anhand ausgewählter Fallbeispiele aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Öffentlicher Personennahverkehr auf Schiene und Straße, Verkehrsinfrastruktur und Abfallentsorgung beschreibt der Autor die dort gefundenen Lösungen ausführlich. Abstrahierend von den dargestellten Einzelbeispielen werden anschließend Gemeinsamkeiten und allgemeine Grundlinien herausgearbeitet. Dabei werden die Erfahrungen aus der Praxis mit theoretischen Erkenntnissen verwoben. Das Ergebnis ist ein Handlungsleitfaden für die Privatisierung in wettbewerblichen Ausnahmebereichen aus wissenschaftlicher Sicht, der sich auch auf weitere Bereiche öffentlicher Dienstleistungsangebote übertragen läßt. Daneben finden sich gleichfalls Hinweise auf branchenspezifische Besonderheiten, wie sich diese für die Wasserwirtschaft, das Verkehrswesen und die Abfallentsorgung ergeben.
Neu an dieser Untersuchung ist der klare Bezug zu Fragen der praktischen Umsetzung von Privatisierungen öffentlicher Dienstleistungen auf Basis bekannter theoretischer Modelle. Damit ist die Arbeit sowohl für den wissenschaftlichen Theoretiker als auch den Verwaltungspragmatiker von Interesse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Privatisierung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einführung: Themenstellung - Aufbau der Studie - Teil I: Theoretische Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes: Allgemeine Grundlagen der Privatisierung - Wettbewerbliche Ausnahmebereiche öffentlicher Dienstleistungen - Exkurs: Das Recht der öffentlichen Vergabe - Teil II: Darstellung der Untersuchungsergebnisse: Abwasserentsorgung / Trinkwasserversorgung - Öffentlicher Personennahverkehr auf der Schiene - Öffentlicher Personennahverkehr auf der Straße - Straßeninfrastruktur - Kommunale Abfallentsorgung - Auslandserfahrungen - Teil III: Auswertung der Untersuchungsergebnisse und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen: Referenzsystem für einen Wettbewerb um den Markt - Übertragbarkeit auf andere Sektoren - Schlußbemerkungen - Literaturverzeichnis - Geführte Expertengespräche - Anhang