Snellen | Grundlagen der Verwaltungswissenschaft | Buch | 978-3-531-15100-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Snellen

Grundlagen der Verwaltungswissenschaft

Ein Essay über ihre Paradigmen
2006
ISBN: 978-3-531-15100-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Essay über ihre Paradigmen

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

ISBN: 978-3-531-15100-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Kapitel 3 Die öffentliche Verwaltung als Politik-Produktionssystem 51 Politik und Verwaltung in der Perspektive eines Systems 52 Die öffentliche Verwaltung als Subsystem des politischen Systems 53 Der „System“-Ansatz und die Machbarkeit einer Gesellschaft (Die 60er Jahre) 55 Von großen Hoffnungen zur Desillusionierung 56 Paradigmatische Probleme und Lösungen: eine Fallstudie 58 Diagnose auf der Basis einer Systembetrachtung 59 Therapie aus der Perspektive des Systems heraus 61 Das Paradigma „Politik-Produktionssystem“ auf der Ebene einer Grundannahme 63 „Public sector management, systems and ethics“ 64 Zusammenfassung 67 Kapitel 4 „Angebot und Nachfrage“-Paradigma der öffentlichen Verwaltung 69 Rational choicetheorie: optimistische und pessimistische Szenarien 70 Problemlösungen betrachtet durch die paradigmatische Linse 76 „Die Wiederentdeckung des Regierens“ und andere praktische Vorschläge 79 Exogene und endogene Kritik am „Angebot und Nachfrage“- Paradigma 81 Zusammenfassung der exogenen Kritik 81 Zusammenfassung der endogenen Kritik 82 Zusammenfassung 83 Kapitel 5 Das modernistische Paradigma: Die öffentliche Verwaltung als Verwissenschaftlichung der Politik 85 Rationale Wissenschaft und irrationale Politik 87 Die Policy-Theorie als Herzstück der Policy-Wissenschaft und der Policy-Analyse 90 Probleme und Lösungen auf der Grundlage des modernistischen Paradigmas 94 Die Ausdehnung der Policy-Wissenschaft auf den ganzen „policy”- Zyklus 95 6 Die unendliche Suche nach (wissenschaftlicher) Rationalität 96 Zusammenfassende Schlussfolgerungen 99 Kapitel 6 Die öffentliche Verwaltung in einer multirationalen Perspektive: das postmoderne Paradigma 100 Ein „vier Rationalitäten“-Modell von öffentlicher Verwaltung und Politik 102Die politische Rationalität 104 Die rechtliche Rationalität 104 Die wirtschaftliche Rationalität 105 Die wissenschaftliche Rationalität 106 Spannungen zwischen den Rationalitäten 106 Ein Fallbeispiel 108 Ein zweites Beispiel 109 Zwischenbilanz 110

Snellen Grundlagen der Verwaltungswissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Rolle von Paradigmen in der öffentlichen Verwaltung.- Die öffentlichen Verwaltung als gehorsamunterwürfiges Instrument der Politik.- Die öffentliche Verwaltung als Politik-Produktionssystem.- „Angebot und Nachfrage“-Paradigma der öffentlichen Verwaltung.- Das modernistische Paradigma: Die öffentliche Verwaltung als Verwissenschaftlichung der Politik.- Die öffentliche Verwaltung in einer multirationalen Perspektive: das postmoderne Paradigma.


Ignace Snellen ist Professor (em.) für Öffentliche Verwaltung an der Erasmus Universität in Rotterdam und an der Universität Leyden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.