Smitmans-Vajda | Poema Mundi | Buch | 978-3-8260-5165-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 425 g

Smitmans-Vajda

Poema Mundi

Die Welt ist ... lyrisch
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5165-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Die Welt ist ... lyrisch

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-8260-5165-4
Verlag: Königshausen & Neumann


„Ob einer an diesem Gedicht ‚Welt’ fortdichten muss oder will oder ob er es nicht kann und folglich auch nicht muss.“? – Nietzsches Frage verbindet sich im vorliegenden Gedichtband mit Wittgensteins Satz „Die Welt ist alles, was der Fall ist.“ Dabei spiegelt sich in „Welt,“ „Gedicht“, „Fall“ sprach- und deutungs-spielerisch die menschliche Existenz in ihrer Zerrissenheit zwischen Wahn und Sinn, Raserei und Ruhe, Banalität und Tragik, Katastrophen und Kriegen, Wunden und Wundern, Schein und Sein. – Die Welt selbst ist und gibt Gedicht, insofern sie „alles, was der Fall ist“, in ihrer – sich drehenden – Kugelform umfasst, deren Instrument die „Leier“, die „Lyra“, ist. Wäre die Welt nicht lyrisch, so gäbe es keine Lyra. – Von alters her bis heute entnehmen Dichter „allem, was der Fall ist“, Ton, Rhythmus, Bilder und geben sie in ihrer Sprache der Welt zurück. Kapitel-Übersicht: 1. Poeten-Logik? – 2. Die Welt ist alles, was der Fall ist – 3. Touch and go – 4. Rückwärts-Vorwärts-Sehn 5. Zeiten – Räume wie Lasuren – 6. Ort am Wort – 7. An-Denken: Denk ich an: Wunden und Wunder; das Heilige Land; Fukushima; Petrarca – 8. Es muss kein Rosengarten sein – 9. Lyrica Delira – 10. Abschiede

Smitmans-Vajda Poema Mundi jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Smitmans-Vajda: Studium der Philosophie, Germanistik, Kulturwissenschaften, Bildenden Kunst, Theologie. Autorin von Lyrik-, Essay-, Sachbüchern: Bei K&N erschienen: Adonien, ein lyrischer Tanz; Überfl üssiges? Wahn-Witzige Sprach- und Denkspiele in einer alten Stadt; Dionysos Philosophos. Nietzsche Narr und Künstler; Melancholie, Eros, Muße. Das Frauenbild in Nietzsches Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.