Buch, Englisch, Band 57, 408 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 757 g
Deities in Cross-Cultural Discourse in the Biblical World
Buch, Englisch, Band 57, 408 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 757 g
Reihe: Forschungen zum Alten Testament
ISBN: 978-3-16-149543-4
Verlag: Mohr Siebeck
Gesellschaften von der späten Bronzezeit bis hin zum Neuen Testament zeigen Identifizierungen oder Übereinstimmungen bei Gottheiten verschiedener Kulturen. Zudem haben Gottheiten, die aus verschiedenen kulturellen Kontexten stammen, gemeinsame Funktionen, etwa im Rechtsbereich. Es gibt mehrere Fälle von 'Gott im Übergang' in der Hebräischen Bibel trotz ihrer deutlich monotheistischen Absicht. Mit dem sprunghaften Anstieg kulturübergreifender Diskurse über Gottheiten in der griechisch-römischen Zeit zeigen etliche jüdische und neutestamentliche Quellen kulturübergreifend eine Anerkennung von Fremdgottheiten. Durch die Beschäftigung mit anderen Kulturen hat Israel schließlich seinen eigenen Gott besser verstanden.
Zielgruppe
Students and Scholars of Old Testament and New Testament studies, corresponding institutes and libraries.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode