Smidt / Benoist-Kosler / Embacher | Interaktionen, Beziehungen und Bindungen in der frühen Kindheit | Buch | 978-3-8309-4985-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 330 g

Smidt / Benoist-Kosler / Embacher

Interaktionen, Beziehungen und Bindungen in der frühen Kindheit

Kindergarten und Familie im Fokus
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8309-4985-5
Verlag: Waxmann Verlag

Kindergarten und Familie im Fokus

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 330 g

ISBN: 978-3-8309-4985-5
Verlag: Waxmann Verlag


Von Geburt an interagieren Kinder mit ihrer Umwelt und aufbauend auf einer Vielzahl von Interaktionen entwickeln sich Beziehungen und Bindungen mit Bezugspersonen. Neben den zwischenmenschlichen Erfahrungen in der Familie verbringen Kinder zunehmend mehr Zeit in elementarpädagogischen Einrichtungen und interagieren dort mit Gleichaltrigen und pädagogischen Fachkräften. Diese Interaktions-, Beziehungs- und Bindungserfahrungen der Kinder in familiären und außerfamiliären Settings bedingen ihre Bildungs- und Entwicklungsprozesse maßgeblich mit.
Die Beiträge des Bandes geben einen Einblick in die vielfältigen Interaktions-, Beziehungs- und Bindungserfahrungen in der frühen Kindheit. Sie stellen einen Querschnitt der im Rahmen der 3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik bearbeiteten Themen dar, die im Herbst 2023 von der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol unter dem Titel „Interaktionen – Beziehungen – Bindungen“ organisiert wurde.
Smidt / Benoist-Kosler / Embacher Interaktionen, Beziehungen und Bindungen in der frühen Kindheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Embacher, Eva-Maria
Embacher, Eva-Maria, BA BSc MA MSc PhD, Universität Innsbruck, Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Qualität von Kindern im Kindergarten, soziale Beziehungen und Interaktionen in der frühen Kindheit, Persönlichkeit von elementarpädagogischen Fachkräften und Kindern, Arbeitsbelastung und Wohlbefinden von elementarpädagogischen Fachkräften.

Smidt, Wilfried
Prof. Dr. Wilfried Smidt, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Bildung und Erziehung, Institut für psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung in der Pädagogik der frühen Kindheit, Persönlichkeit frühpädagogischer Fachkräfte, Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen, Förderkonzepte in der Pädagogik der frühen Kindheit, Leadership in Kindertageseinrichtungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.