Slehoferova | Corpus Vasorum Antiquorum | Buch | 978-3-7965-2636-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 327 mm, Gewicht: 940 g

Reihe: Corpus Vasorum Antiquorum

Slehoferova

Corpus Vasorum Antiquorum

Schweiz, Faszikel 8, Basel, Faszikel 4
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7965-2636-7
Verlag: Schwabe Basel

Schweiz, Faszikel 8, Basel, Faszikel 4

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 327 mm, Gewicht: 940 g

Reihe: Corpus Vasorum Antiquorum

ISBN: 978-3-7965-2636-7
Verlag: Schwabe Basel


Das Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) ist eine internationale Publikationsreihe, die unter dem Patronat der Union Académique Internationale steht. Ziel ist die vollständige Erfassung der antiken Gefässe in den Museen und Sammlungen der Welt. Die Gefässe sollen der Forschung insbesondere in einer ausreichenden Abbildungsdokumentation von guter Qualität zugänglich gemacht werden. Jedem Gefäss ist ein Katalogtext beigegeben, der alle museographischen Angaben, eine Beschreibung des Erhaltungszustandes, der Dekoration und allfälliger Figurenbilder enthält. Auch wird das Gefäss datiert und innerhalb seiner Gattung wissenschaftlich eingeordnet. Bisher sind weltweit mehr als 330 Bände der CVA-Reihe erschienen.

Die Herausgabe der Bände folgt einem vorgegebenen Standard, wird jedoch von den einzelnen am Projekt beteiligten Ländern organisiert und realisiert. In der Schweiz ist eine Kommission bei der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Herausgabe zuständig. Von der schweizerischen Serie sind bis heute 7 Bände veröffentlicht worden. Weitere Bände sind zurzeit in Arbeit.

Mit dem Band CVA Basel 4 wird die Publikation von in der Schweiz aufbewahrten Gefässen nach einem längeren Unterbruch wieder aufgenommen. Der neue Faszikel stellt vierzig bedeutende, schwarzfigurig, rotfigurig und weissgrundig bemalte sowie plastische griechische Vasen im Besitz des Antikenmuseums Basel und Sammlung Ludwig vor.

Slehoferova Corpus Vasorum Antiquorum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) ist eine internationale Publikationsreihe, die unter dem Patronat der Union Académique Internationale steht. Ziel ist die vollständige Erfassung der antiken Gefässe in den Museen und Sammlungen der Welt. Die Gefässe sollen der Forschung insbesondere in einer ausreichenden Abbildungsdokumentation von guter Qualität zugänglich gemacht werden. Jedem Gefäss ist ein Katalogtext beigegeben, der alle museographischen Angaben, eine Beschreibung des Erhaltungszustandes, der Dekoration und allfälliger Figurenbilder enthält. Auch wird das Gefäss datiert und innerhalb seiner Gattung wissenschaftlich eingeordnet. Bisher sind weltweit mehr als 330 Bände der CVA-Reihe erschienen. Die Herausgabe der Bände folgt einem vorgegebenen Standard, wird jedoch von den einzelnen am Projekt beteiligten Ländern organisiert und realisiert. In der Schweiz ist eine Kommission bei der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Herausgabe zuständig. Von der schweizerische


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Slehoferova, Vera
Vera Slehoferova, geb. 1949 in Prag, emigrierte 1968 in die Schweiz. 1969–1975 Studium der Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Basel. Seit 1975 arbeitet sie als Konservatorin im Antikenmuseum Basel.

Vera Slehoferova, geb. 1949 in Prag, emigrierte 1968 in die Schweiz. 1969–1975 Studium der Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Basel. Seit 1975 arbeitet sie als Konservatorin im Antikenmuseum Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.