Slanicka | Krieg der Zeichen | Buch | 978-3-525-35178-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 182, 368 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 935 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Slanicka

Krieg der Zeichen

Die visuelle Politik Johanns ohne Furcht und der armagnakisch-burgundische Bürgerkrieg

Buch, Deutsch, Band Band 182, 368 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 935 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35178-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Kommunikationskultur des Mittelalters prägte eine Form der visuellen Öffentlichkeit, die von mannigfaltigen Bildern, Formeln, Herrschafts- und Hoheitszeichen beherrscht war. Als ein zentrales Element dieser Zeichensprache fungierten ›Devisen‹ – persönliche Erkennungszeichen, in denen visuelle und sprachliche Elemente kombiniert und zu einem Motto verdichtet wurden. Simona Slanicka analysiert in ihrer Untersuchung den vielfältigen Gebrauch derartiger Devisen am Hof des burgundischen Herzogs Johann ohne Furcht (1371–1419) und beschreibt detailliert ihren medialen Einsatz in Herrschaftskonflikten als 'Krieg der Zeichen'.
Slanicka Krieg der Zeichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Historiker, Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die entsprechenden Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Slanicka, Simona
Dr. Simona Slanicka ist Projektleiterin im SFB 584 'Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte' an der Universität Bielefeld.

Dr. Simona Slanicka ist Assistentin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.