Slaje | Suum cuique. Zur ideengeschichtlichen Verankerung einiger indischer Gewaltphänomene | Buch | 978-3-515-10317-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2012.3, 54 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Slaje

Suum cuique. Zur ideengeschichtlichen Verankerung einiger indischer Gewaltphänomene

Buch, Deutsch, Band Heft 2012.3, 54 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-10317-6
Verlag: Franz Steiner


Beleuchtet wird der ideengeschichtliche Hintergrund für zwei Kategorien von Gewaltbefunden in Indien: zum einen die physische Gewaltausübung, wie sie sich gegen Angehörige hierarchisch tieferstehender Geburtsklassen und gegen das weibliche Geschlecht richtet, zum anderen um die metaphysische, mithin indirekte Gewaltausübung gegen überlegene Gegner.
Slaje Suum cuique. Zur ideengeschichtlichen Verankerung einiger indischer Gewaltphänomene jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.