Sköck-Hartmann | Prüfverfahren für das Umformen von Multiaxialgelegen für Strukturbauteile | Buch | 978-3-8440-2064-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Textiltechnik/ Textile Technology

Sköck-Hartmann

Prüfverfahren für das Umformen von Multiaxialgelegen für Strukturbauteile


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8440-2064-9
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Textiltechnik/ Textile Technology

ISBN: 978-3-8440-2064-9
Verlag: Shaker


Ziel dieser Arbeit ist, ein Prüfsystem zur Charakterisierung des Scherverhaltens von Multiaxialgelegen zur Verfügung stellen. Dieses System treibt den grundlegenden Erkenntnisgewinn der physikalischen Gegebenheiten des Scherverhaltens von Multiaxialgelegen auf Basis der Prüfungen voran und gestaltet somit zukünftige Simulationsmodelle und Qualitätssicherungsvorgänge in der verarbeitenden Industrie.

Nach einer kurzen Einführung in die Herstellung von Faserverbundkunststoffen und den dabei verwendeten Halbzeugen wird die Entwicklung von Faserverbundwerkstoffen im Automobilbau erläutert.

In der Erläuterung der Grundlagen der Drapierbarkeit wird zunächst auf die auftretenden Drapiermechanismen eingegangen und die daraus resultierenden Drapierfehler werden beschrieben.

Aufbauend auf den Grundlagen der Drapierbarkeit werden die Methoden zur Charakterisierung der Drapierbarkeit vorgestellt. Dazu werden zunächst die relevanten mechanischen Kenngrößen und Fertigungsparameter für die Drapierbarkeit von Multiaxialgelegen festgelegt. Anschließend werden die vorhandenen Prüfmethoden zur Bestimmung der relevanten Parameter für die Drapierbarkeit von Multiaxialgelegen beschrieben und in die Größenordnungen Rovingebene, Textilebene und Bauteilebene eingeteilt.

Schließlich wird die für den weiteren Einzug der textilen Leichtbauweise bei komplexerer Geometrie dringend benötige Scherwinkelprüfung für Multiaxialgelege auf Basis des ITADrape 3 im Rahmen dieser Arbeit weiterentwickelt. Die Neukonstruktion eines Prüfaufbaus zur Scherwinkelprüfung beinhaltet die Komponenten: Führungssystem, Antriebssystem, Messystem, Einspann- und Vorspannsystem, optische Bildanalyse und Messsoftware.

Anhand ausgewählter biaxialer Gelege erfolgt eine Validierung des Prüfsystems. Es wird eine Prüfvorschrift für die Durchführung der Scherversuche mit dem neuen Scherwinkelprüfstand für Multiaxialgelege entworfen.

Abschließend wird auf den Einsatz des neuen Prüfsystems in der Qualitätssicherung der Automobilindustrie eingegangen. Ein entwickelter Prüfplan erleichtert Bauteilherstellern und Zulieferern, die relevanten Prüfungen zur Charakterisierung der Drapierbarkeit für einachsig, einfach zweiachsig und komplex zweiachsig gekrümmte Automobil-Strukturbauteile auszuwählen.

Die Potentiale des Prüfsystems liegen in einer Weiterentwicklung des Prüfaufbaus, einer Bereitstellung von Materialkennwerten zur Beschreibung der Drapierbarkeit und einem erweiterten Einsatzgebiet z. B. in der Luftfahrtindustrie.

Sköck-Hartmann Prüfverfahren für das Umformen von Multiaxialgelegen für Strukturbauteile jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.