Buch, Deutsch, 953 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1711 g
Buch, Deutsch, 953 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1711 g
ISBN: 978-3-406-77218-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Analysiert das StaRUG wissenschaftlich fundiert.
Vorteile auf einen Blick
- ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft, Justiz, Beratung und Verwaltung
- umfangreiche Kommentierungen der Schlüsselstellen wie zur Vergleichsrechnung, gruppenübergreifenden Mehrheitsentscheidung und zum Rechtsschutz
- wissenschaftlich vertiefte Analyse der neuen Dogmatik der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
- Verweise innerhalb der Kommentierungen, übersichtliche Detailebene für Vertiefungen und praktische Umsetzungsvorschläge
Das neue StaRUG
lehnt sich an zahlreiche Vorschriften der InsO an, ist aufgrund anderer Ziele und Prinzipien jedoch von Grund auf neu zu analysieren. Die Kommentierung beleuchtet bei den einzelnen Vorschriften auch die Regelungen der Restrukturierungsrichtlinie und macht die Unterschiede zu Insolvenzverfahren deutlich.
Das Autorenteam
bietet zu zahlreichen Zweifelsfragen umfangreiche Auslegungsvorschläge an. Darüber hinaus gibt das Autorenteam Empfehlungen für die Praxis zu besonders wichtigen Vorbereitungen für den Restrukturierungsplan, die jeweiligen Gestaltungen und seine Annahme, zur Absicherung des Restrukturierungsvorhabens durch Anträge auf Stabilisierung und zum Planbestätigungsverfahren.