Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-17114-8
Verlag: Springer
Philipp Skarke beschreibt einen Funktionsrahmen zur Regelung des Luftpfades eines Verbrennungsmotors mit einem teilhomogenen Dieselbrennverfahren. Die Anwendung seines Regelungskonzepts ermöglicht eine signifikante Reduktion der Stickoxid- und Rußemissionen für städtische Fahrprofile. Durch die Verwendung der vorgestellten simulationsgestützten Methodik konnte der Autor bereits im Vorfeld zahlreiche Entwicklungsschritte auf virtueller Ebene durchführen. Dadurch erreicht er eine Reduzierung der Prüfstandsbelegungszeit und eine Optimierung des gesamten Entwicklungsprozesses.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Stand der Technik zur Regelung des Luftpfadsystems mit konventioneller und homogenisierter Dieselverbrennung.- Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess mit virtuellem Versuchsträger.- Funktionsrahmen zur Regelung des Luft- und Kraftstoffpfades mit homogenisierter Dieselverbrennung und Betriebsartenumschaltung.- Simulations- und Prüfstandsergebnisse des Mehrgrößenregelungssystems in unterschiedlichen Fahrzyklen.