Sitzmann | Unterweisungs-DVD Hygiene und Infektionsschutz | Sonstiges | 978-3-96314-495-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 92 g

Sitzmann

Unterweisungs-DVD Hygiene und Infektionsschutz


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-96314-495-0
Verlag: Forum Verlag Herkert

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 92 g

ISBN: 978-3-96314-495-0
Verlag: Forum Verlag Herkert


Unterweisungspflicht als Arbeitgeber im Gesundheitswesen einfach und zeitsparend erfüllen

Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter zu unterweisen und die Teilnahme der Mitarbeiter bei Bedarf nachzuweisen. Der Aufwand, der mit diesen Pflichtunterweisungen verbunden ist, ist immens: Vorbereitung der Unterweisung, Terminplanung, Nachholtermine festlegen und Durchführung der Unterweisungen bei den verschiedenen Beschäftigten. Dies kostet Zeit und Nerven. Damit Arbeitgeber im Gesundheitswesen hier auf ein speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Medienangebot zurückgreifen können, das den Aufwand deutlich reduziert, gibt es die PRAXIS-DVD-Reihe Jährliche Unterweisungen für das Gesundheitswesen.

U. a. basierend auf § 43 Infektionsschutzgesetz, § 12 Biostoffverordnung und TRBA 250 sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter über Hygiene und Infektionsschutz zu unterweisen. Die Unterweisungspflicht bezieht sich auf: Jährliche Unterweisung arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogen sowie vor Aufnahme der Tätigkeiten, bei Änderung der Arbeitsbedingungen, bei Kontamination des Arbeitsplatzes, bei Infektionen oder Erkrankungen, die auf Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen zurückzuführen sind.

Gesamtlaufzeit: 111 Minuten (verteilt auf mehrere Filme, die eigenständig zur Unterweisung genutzt werden können)

Sitzmann Unterweisungs-DVD Hygiene und Infektionsschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altenheime, Ambulante soziale Dienste, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Wohlfahrtsverbände


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulungsfilme

Kapitel 1 - Grundlagen
Kapitel 2 - Infektionsgefahren
Kapitel 3 - Schutzmaßnahmen
Kapitel 4 - Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
Kapitel 5 - Händehygiene
Kapitel 6 - Persönliche Schutzausrüstung
Kapitel 7 - MRE / Nosokomiale Infektionen
Kapitel 8 - Basishygienemaßnahmen

Arbeitshilfen

Mitarbeitermerkblatt Meldepflichten
Mitarbeitermerkblatt Länderhygieneverordnungen im Vergleich
Merkblatt TRBA 250
Mitarbeitermerkblatt RKI Empfehlungen und Richtlinien
Mitarbeitermerkblatt Begriffe und Definitionen
Mitarbeitermerkblatt Übertragungswege
Mitarbeitermerkblatt Eintrittspforten
Mitarbeitermerkblatt Erregerarten und das Unterbrechen der Infektionskette
Mitarbeitermerkblatt Schutzstufen
Mitarbeitermerkblatt Tätigkeiten der Schutzstufe 2
Mitarbeitermerkblatt Mindestschutzmaßnahmen
Mitarbeitermerkblatt Richtige Händehygiene
Musterhygieneplan
Mitarbeitermerkblatt Schutzmaßnahmen Stufe 2
Mitarbeitermerkblatt Prävention von Nadelstichverletzungen
Arbeitsanweisung Prävention von Nadelstichverletzungen
Verfahrensanweisung Postexpositionsprophylaxe
Mitarbeitermerkblatt Die korrekte Reinigung
Mitarbeitermerkblatt Desinfektionsmittel nach ihrer Wirkung
Aushang Die richtige Anwendung von Desinfektionsmitteln
Mitarbeitermerkblatt Fehler bei der Desinfektion
Muster-Desinfektionsplan
Muster-Betriebsanweisung
Mitarbeitermerkblatt Umgang mit dem Sterilgut
Mitarbeitermerkblatt Händereinigung
Mitarbeitermerkblatt Händedesinfektion
Mitarbeitermerkblatt Einreibetechnik
Muster-Hautschutzplan
Mitarbeitermerkblatt Persönliche Schutzausrüstung
Muster-Aushang Handschuhplan
Mitarbeitermerkblatt Risikofaktoren MRE
Mitarbeitermerkblatt MRSA
Mitarbeitermerkblatt VRE
Mitarbeitermerkblatt Gramnegative Stäbchen
Merkblatt Clostridium difficile
Epidemiologieprotokoll MRSA
Epidemiologieprotokoll MRGN
Epidemiologieprotokoll VRE
Epidemiologieprotokoll Clostridium
Mitarbeitermerkblatt Basishygienemaßnahmen Überblick
Mitarbeitermerkblatt Basishygienemaßnahmen im Detail
Aushang Basishygiene

Plus
Lernerfolgskontrollen und alle Präsentationen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.