Sinzig | Datenbankorientiertes Rechnungswesen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 320 Seiten, eBook

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Sinzig Datenbankorientiertes Rechnungswesen

Grundzüge einer EDV-gestützten Realisierung der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
3. Auflage 1990
ISBN: 978-3-642-75157-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundzüge einer EDV-gestützten Realisierung der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung

E-Book, Deutsch, Band 6, 320 Seiten, eBook

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-642-75157-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rationale Unternehmensführung erfordert konstituierend ein Informationssystem, das es erlaubt, die Auswirkungen sämtlicher betrieblicher Ereignisse auf den Unternehmenserfolg vorausschauend zu ermitteln und im nachhinein zu kontrollieren. Der Autor zeigt, wie die an dieser Anforderung orientierte Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung DV-gestützt realisiert werden kann. Dazu werden sowohl die grundlegenden Prinzipien, nach denen dieses Informationssystem zu gestalten ist, als auch dessen Komponenten untersucht. Insbesondere wird der konzeptionelle Aufbau einer zweckneutralen Datensammlung ("Grundrechnung") beschrieben. Außerdem werden solche Hilfsmittel untersucht, die den unterschiedlichen Typen betrieblicher Entscheider Zugang zu dieser Datensammlung verschaffen (z.B. relationales Datenbanksystem, Datenmanipulationssprache, Benutzerführung, Daten- und Methodenauskunftssystem). Die Erweiterungen der 3. Auflage ergänzen die bisherigen konzeptionellen Ausführungen unter dem Gesichtspunkt der heutigen DV-technischen Realisierbarkeit bei großem Datenvolumen.

Sinzig Datenbankorientiertes Rechnungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemstellung.- 2. Methodologie und Gang der Untersuchung.- Exkurs Grundlagen von Informationssystemen.- 1. Der Begriff der Information.- 2. Der Begriff des Informationssystems.- I Gegenstand des KULIS.- 1. Definitorische Merkmale betrieblicher Informationssysteme.- 2. Definitorische Merkmale des Rechnungswesens als betriebliches Sub-Informationssystem.- 3. Definitorische Merkmale der Kosten- und Leistungsrechnung als betriebliches SubInformationssystem.- 4. Inhalt des KULIS.- II Konzeptionelle Gestaltung des KULIS.- 1. Die Gestaltung der Verarbeitungsvorgänge.- 2. Die Gestaltung der Daten.- III Pragmatische Gestaltung des KULIS.- 1. Die Gestaltung der Daten.- 2. Die Gestaltung der Verarbeitungsvorgänge.- SchIußbetrachtung.- 1. Zusammenfassung der konzeptionellen Überlegungen.- 2. Zusammenfassung der Ergebnisse und offene Probleme.- Anhang: Programm zur interaktiven Berechnung von Abdeckungshierarchien.- Interaktives Vertriebscontrolling.- Unterstützung der Absatzplanung in einem System der integrierten Unternehmensrechnung.- Entwurfsentscheidungen und Instrumente einer Betriebsergebnisrechnung im Dialog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.