Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 320 Seiten
Reihe: narr STUDIENBÜCHER
ISBN: 978-3-8233-7790-0
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Selbststudium und bibliografische Hinweise abgerundet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;4
2;Vorwort;6
3;1. Einleitung;7
3.1;1.1 Ziele und Probleme;7
3.2;1.2 Zur Verortung der Varietätenlinguistik;11
3.3;1.3 Variation, Varietät, Variable, Variante, Varianz;19
4;2. Vorwissenschaftliche Wahrnehmung von Varietäten;31
4.1;2.1 Fernão de Oliveira (1536);32
4.2;2.2 Claude Fabre de Vaugelas (1647);35
4.3;2.3 Sperone Speroni (1542);36
5;3. Varietätenlinguistische Modelle;40
5.1;3.1 Moser (1960);40
5.2;3.2 Catford (1965);42
5.3;3.3 Stewart (1962/1968);44
5.4;3.4 Halliday, Gregory, Quirk et al.;48
5.5;3.5 Kloss (1952, 1967 u. a.);54
5.6;3.6 Flydal (1952) und Coseriu (1955 u. a.);62
5.7;3.7 Berruto (1980, 1987, 1993a, 1993b);71
5.8;3.8 Chaudenson (1984, 1989), Chaudenson et al. (1993);75
5.9;3.9 Löffler (1985);77
5.10;3.10 Dittmar (1997);78
5.11;3.11 Hambye/Simon (2004);79
5.12;3.12 Krefeld (2010);80
5.13;3.13 Generative Grammatik und Varietäten;80
6;4. Variation im Raum: diatopische Varietäten;92
6.1;4.1 Hochsprache, Umgangssprache, Dialekt …: Terminologie;92
6.2;4.2 Sprache und Dialekt;98
6.3;4.3 Dialektologie, Sprachgeographie und Areallinguistik;112
6.4;4.4 Diskrete Einheiten, Isoglossen und Kontinua;117
6.5;4.5 Dialektometrie;121
6.6;4.6 Perzeptive Dialektologie;123
6.7;4.7 Diatopie vs. Diastratie und Diaphasie;124
6.8;4.8 Perzeptive Varietätenlinguistik;130
6.9;4.9 Diatopie und Diachronie;134
7;5. Diastratische und diaphasische Varietäten;137
7.1;5.1 Diastratie und Diaphasie;137
7.2;5.2 Register und Stil;142
7.3;5.3 Gruppe, Schicht, Idiolekt und Soziolekt;145
7.4;5.4 Sprache und Alter;151
7.5;5.5 Schicht, Alter, Bildung und Sprache: Beispiele;166
7.6;5.6 Sprache, Geschlecht, Gender;170
7.7;5.7 Sondersprachen;185
7.8;5.8 „Vereinfachte“ Varietäten;200
8;6. Zur Betrachtung von Diamesie und Diachronie;210
8.1;6.1 Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Nähe und Distanz;210
8.2;6.2 Diachronie;233
9;7. Sprachkontakt und Varietätenlinguistik;240
9.1;7.1 Terminologische und konzeptuelle Grundlagen;240
9.2;7.2 Sprachkontakt, Migration und Varietäten;244
9.3;7.3 Übersetzungen als sprachkontaktbedingte Varietäten;257
10;8. Diasystematische Variation und Translation;259
10.1;8.1 Diasystematische Variation in der Translationswissenschaft;259
10.2;8.2 Diasystematische Variation in nichtfiktionalen Texten;271
10.3;8.3 Diasystematische Varietäten in fiktionalen Texten;275
11;Literatur;284
12;Glossar;317
13;Abkürzungen und Symbole;319