Sinn | "Und ich lebe wieder an der Isar" | Buch | 978-3-486-58395-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 231 mm, Gewicht: 3970 g

Reihe: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern

Sinn

"Und ich lebe wieder an der Isar"

Exil und Rückkehr des Münchner Juden Hans Lamm

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 231 mm, Gewicht: 3970 g

Reihe: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern

ISBN: 978-3-486-58395-3
Verlag: De Gruyter


Hans Lamm (1913-1985), von 1970 bis zu seinem Tod Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München, hatte seine Geburtsstadt im Jahr 1938 verlassen müssen. Schon 1945 kam er wieder nach Deutschland, ging aber nach seinem Einsatz als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen und am Wiedergutmachungsgerichtshof zunächst wieder in die USA. Erst 1955 ließ er sich dauerhaft in Deutschland nieder. Er war zunächst Kulturdezernent beim Zentralrat der Juden in Düsseldorf und kehrte 1961 in seine Heimatstadt München zurück, wo er als Abteilungsleiter der Volkshochschule arbeitete. Lamms Gründe für die Rückkehr nach Deutschland und seine Rolle in der deutschen Nachkriegsgesellschaft stehen im Mittelpunkt der Studie.
Sinn "Und ich lebe wieder an der Isar" jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.