Single | Handwerk und Computer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

Single Handwerk und Computer

Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten im betrieblichen Innovationsprozeß
1992
ISBN: 978-3-322-93598-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten im betrieblichen Innovationsprozeß

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe

ISBN: 978-3-322-93598-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Single Handwerk und Computer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Zum Gegenstand der Untersuchung.- 2.1 Problemstellung.- 2.2 Untersuchungskonzeption.- 2.3 Beschreibung des betrieblichen Untersuchungsfeldes.- 3. Strukturmerkmale des Handwerks.- 3.1 Organisationsstrukturen des Handwerks.- 3.2 Wirtschaftsstruktur und Entwicklung des Handwerks.- 3.3 Strukturmerkmale der Untersuchungsgewerke.- 4. Entwicklungslinien des EDV-Einsatzes im Handwerk.- 4.1 Hard- und Softwarekomponenten.- 4.2 Zum Verbreitungsgrad neuer Technologien im Handwerk.- 4.3 Anwendungsfelder neuer Technologien.- 4.4 EDV-Einsatz im kaufmännisch-verwaltenden Bereich.- 4.5 Technische Anwendungen.- 5. Handwerkliche Arbeit im Spannungsfeld ökonomischer, technischer und organisatorischer Veränderungen.- 5.1 Betriebsstrukturen und Produktionsbedingungen.- 5.2 Arbeitsorganisation.- 5.3 Qualifikationsanforderungen.- 5.4 Allgemeine Arbeitsbedingungen.- 6. Der betriebliche Innovationsprozeß.- 6.1 Ausgangsbedingungen der EDV-Einführung.- 6.2 Konzeption, Vorbereitung und Implementation.- 6.3 Information, Beteiligung und Qualifizierung.- 7. Außerbetriebliche Bedingungen der EDV-Einführung.- 7.1 EDV-Anbieter als Mitgestalter des Innovationsprozesses.- 7.2 Handwerkskammern und Fachverbände als Institutionen für Beratung und Unterstützung.- 8. Sozialverträglicher EDV-Einsatz im Handwerk — Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten.- 8.1 Ausgangssituation.- 8.2 Handlungsanforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Betrieb.- 8.3 Betriebliche Qualifizierungspolitik.- 8.4 Gestaltung der externen Bedingungen betrieblicher Innovationsprozesse.- Kurzbeschreibung der untersuchten Betriebe.


Dr. phil. Alfred Nagel ist Mitarbeiter der Forschungsgruppe Arbeitssoziologie und Technikgestaltung GmbH (FGAT) in Konstanz. Erwin Single ist Mitarbeiter bei der FGAT in Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.