Singelmann | Strömungs- und Turbulenzenuntersuchungen am Modell eines Hubbalkenofens | Buch | 978-3-531-02404-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Singelmann

Strömungs- und Turbulenzenuntersuchungen am Modell eines Hubbalkenofens


1974
ISBN: 978-3-531-02404-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-531-02404-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Warmelibertragung, Impuls- und Stoffaustausch sind in indu­ striellen Feuerungen von liberragender Bedeutung, so daB die Kenntnis der Temperatur-, Geschwindigkeits- und Konzentra­ tionsfelder in Ofenraumen von groBem Interesse ist. Sie er­ moglicht Rlickschllisse auf Mischungs- und Verbrennungsvorgange und die damit zusammenhangenden Probleme der Temperaturver­ teilung im Warmgut und im Of en inner en (Arbeitsraum) sowie auf die ebenfalls bedeutsamen Druckverhaltnisse. Mathematisch werden aIle drei Transportvorgange durch ahnlich aufgebaute Differentialgleichungen beschrieben, deren mathe­ matische Behandlung groBe Schwierigkeiten bereitet. Bislang ist es erst flir wenige ausgezeichnete FaIle gelungen, zufrie­ denstellende Losungen anzugeben. Es liegt deshalb nahe, experi­ mentell vorzugehen. Die unmittelbare Messung vieler EinfluBgroBen stoBt haufig jedoch auf schwierige technische Probleme, sei es auf Grund oft groBer raumlicher Ausdehnung, hoher Betriebstemperatur, schlechter Zuganglichkeit oder von Ahnlichem. Modellversuche bieten sich als Ausweg an, da sie mit vergleichsweise geringem Aufwand zu aufschluBreichen Ergebnissen flihren konnen. Dieser Weg wurde im Ausland schon in den 20iger Jahren be­ schritten aber erst Rummel [21] *) hat ein Jahrzehnt spater mit seinen grundlegenden Arbeiten tiber die Mischungsvorgange die Verbindung geknUpft zwischen Stromungs- und Verbrennungs­ erscheinungen in industriellen Feuerungen. Er begrlindete auch die Theorie der sogenannten "kalten" Modellversuche und zeigte, daB solche Untersuchungen trotz starker Vereinfachung der Modelltechnik gute Ubereinstimmung mit Ergebnissen an den Ori­ ginalen ergaben.

Singelmann Strömungs- und Turbulenzenuntersuchungen am Modell eines Hubbalkenofens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen und Stand der Untersuchungstechnik.- 2.1 Zur Theorie der turbulenten Strömung.- 2.2 Freistrahl und eingeschlossener Strahl.- 2.3 Ähnlichkeitskriterien.- 2.4 Modelluntersuchungen.- 3. Ziel der Arbeit.- 4. Versuchsanlage und Meßtechnik.- 4.1 Großausführung und Modelle.- 4.2 Hitzdrahtverfahren.- 4.3 Druckmessungen.- 4.4 Frequenzanalyse.- 5. Ergebnisse.- 5.1 Sichtbarmachung der Strömungsvorgänge.- 5.2 Geschwindigkeitsfelder.- 5.3 Turbulente Schwankungsgrößen.- 5.4 Autokorrelation.- 5.5 Druckverteilung.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Verzeichnis der wichtigsten verwendeten Formelzeichen.- 9. Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.