Simsek | Einsteins Relativitätstheorie ¿ ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf | Buch | 978-3-662-65677-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Research

Simsek

Einsteins Relativitätstheorie ¿ ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-65677-8
Verlag: Springer


Roman U. Sexl schreibt in seinem Artikel „Der unerschöpfliche Albert Einstein“, dass „gerade rund um die Ursprünge der speziellen Relativitätstheorie einige wesentliche wissenschaftsgeschichtliche Fragen“ noch offen stehen und betont: „Eine der interessantesten Fragen betrifft die Quellen Einsteins.“ Von ihm kommt der wichtige Hinweis, sich Einsteins Kyoto-Rede bzw. die „, inoffizielle Nobelpreisrede‘“ näher anzusehen. Diese Rede, in welcher Einstein genau vor hundert Jahren die Entstehungsgeschichte der Relativitätstheorie erläutert, ist von größerem Interesse, weil Einstein darin oft auf Mach hinweist. Weder der historische Kontext der Rede wurde bis jetzt untersucht noch der Versuch unternommen, den Inhalt der Rede zu rekonstruieren. Betrachtet man den historischen Kontext, erweist sich dieser Vortrag nämlich zum Teil als Einsteins Reaktion auf das (gefälschte) Vorwort in Die Prinzipien der physikalischen Optik, worin E. Mach als Relativitätstheorie-Gegner dargestellt wurde. Einstein macht in seiner Rede darauf aufmerksam, welch wichtige erkenntnistheoretische Rolle Machs Arbeiten für ihn hatten. Aufgrund der neuen Ergebnisse in der Mach-Einstein-Forschung werden in dieser Arbeit daher die Entstehungsgeschichte der Relativitätstheorie sowie der Inhalt der Kyoto-Rede wissenschaftsgeschichtlich rekonstruiert und Machs Einfluss darauf genauer analysiert.
Simsek Einsteins Relativitätstheorie ¿ ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel: Forschungsstand und Forschungslücke.- Kapitel: Entstehungsgeschichte der SRT.- Kapitel: Von Mach über Cohn zur Einsteins SRT.- Kapitel: Die Rekonstruktion von Einsteins Kyoto-Rede.- Anhang.


Der Autor Eren Simsek widmet sich der Forschung in den Gebieten der Wissenschaftsgeschichte und der Wissenschaftstheorie. Zurzeit ist er als Physiklehrer in Wien tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.