Simons-Kaufmann | Transformationsprozess von Entwicklungsländern | Buch | 978-3-8244-0710-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Simons-Kaufmann

Transformationsprozess von Entwicklungsländern

Das Beispiel Mosambik
2003
ISBN: 978-3-8244-0710-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Das Beispiel Mosambik

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0710-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Internationale Entwicklungszusammenarbeit zielt vor allem auf die Überwindung der Unterentwicklung und damit der Armut ab. Sie vernachlässigt jedoch die Notwendigkeit, eine neue gesellschaftliche und ökonomische Ordnung und effiziente Institutionen für die Etablierung eines dazu geeigneten Wirtschaftssystems zu schaffen.

Claudia Simons-Kaufmann zeigt am Beispiel Mosambiks, das nach der Beendigung des Bürgerkrieges die Marktwirtschaft neu einführte, die Probleme der "doppelten Transformation" auf. Anhand der Kriterien der Ordoliberalen Schule und neuerer Erkenntnisse der Institutionentheorie prüft sie, inwieweit die Wirtschaftsordnung Mosambiks nun geeignet ist, seine Unterentwicklung zu überwinden. Es zeigt sich, dass die formalen Kriterien weitgehend erfüllt sind, kulturelle Aspekte aber nur unzureichend berücksichtigt wurden. Hieraus leiten sich besondere Anforderungen für die Entwicklungszusammenarbeit ab.
Simons-Kaufmann Transformationsprozess von Entwicklungsländern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemstellung.- 1.1 Einfuhrung in die Thematik.- 1.2 Zur Verbindung der ordoliberalen Schule und der Institutionenökonomik.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2. Transformation von Wirtschaftsordnungen.- 2.1 Institutionen.- 2.2 Anforderungen an Institutionen um Wachstum zu generieren.- 2.3 Institutioneller Wandel.- 2.4 Aufgaben, Einflussfaktoren und Probleme einer Transformation von Wirtschaftsordnungen.- 3. Charakteristika eines Entwicklungslandes im Transformationsprozess.- 3.1 Definition eines Entwicklungslandes.- 3.2 Ursachen der wirtschaftlichen Unterentwicklung.- 3.3 Entwicklungshilfe als spezifisches Merkmal eines Entwicklungslandes im Transformationsprozess.- 3.4 Zusammenfassung der transformationsrelevanten Probleme eines Entwicklungslandes.- 4. Der Transformationsprozess am Beispiel des Entwicklungslandes Mosambik.- 4.1 Basisinformationen.- 4.2 Entwicklung des Landes von der Kolonialzeit bis heute.- 4.3 Analyse des Transformationsprozesses in Mosambik.- 4.4 Spezifika des Transformationsprozesses.- 4.5 Das Zusammenspiel von Entwicklungsländerstatus und Transformationsproblemen in Mosambik.- 5. Schlussbetrachtung und Resümee.- 6. Literaturverzeichnis.


Dr. Claudia Simons-Kaufmann promovierte bei Prof. Dr. Horst Brezinski am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Technischen Universität Freiberg. Sie ist derzeit als Dozentin am Rheinischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.