Entstehung - Institutionen - Analyse
E-Book, Deutsch, 502 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-36462-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung: Gegenstand, Aufbau, Lernziele.- Liberale Weltordnung (WO).- Annäherung an das GG-Konzept – Definitionen.- GG – Sicherung und Gewährleistung globaler Öffentlicher Güter (GÖG).- Normative Strömungen in der GG-Theorie.- Institutionalisierung von Autorität auf der überstaatlichen Politikebene.- Governancebereiche.- GG-Institutionen: Organisationen, Regime, Netzwerke.- Geteilte Autorität und Aufgaben globaler Governance.- Strukturanalyse von GG-Systemen.- Politische Merkmale von GG-Systemen.- Klimagovernance – ein Beispiel.- Zusammenfassender Ausblick.