Simon / Witter / Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, | Ein jüdisches Leben in Thüringen | Buch | 978-3-412-20382-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 017, Teil, 306 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 23 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

Simon / Witter / Thüringisches Staatsarchiv Meiningen,

Ein jüdisches Leben in Thüringen

Lebenserinnerungen bis 1930

Buch, Deutsch, Band Band 017, Teil, 306 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 23 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

ISBN: 978-3-412-20382-5
Verlag: Böhlau


Jacob Simon (1865–1943) stammte aus einer Familie, die in der jüdischen Gemeinde Hildburghausens über mehrere Generationen Führungspositionen innehatte. Nach dem Jurastudium in München, Leipzig und Jena ließ er sich 1891 als Rechtsanwalt in Meiningen nieder und übernahm 1919 den Vorsitz der dortigen jüdischen Gemeinde. 1933 verlor er die Zulassung als Notar, 1938 die als Rechtsanwalt. Jacob Simon und seine Ehefrau wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo beide im Jahr darauf starben. Seine zwischen 1919 und 1930 geschriebenen Erinnerungen, die hier erstmals veröffentlicht werden, zeichnen ein lebendiges Bild des Alltags jüdischen Lebens in Thüringen während der Weimarer Republik.
Simon / Witter / Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, Ein jüdisches Leben in Thüringen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Witter, Katharina
Katharina Witter, geboren 1959 in Eisfeld, Studium der Geschichte und Archivwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1982 Tätigkeit im Archiv- und Museumswesen, seit 1990 am Thüringischen Staatsarchiv Meiningen, Referentin für die Bestände des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Arbeiten zur Geschichte der thüringischen Porzellanindustrie und zum Herzogtum Sachsen-Meiningen bzw. Sachsen-Hildburghausen. Mitglied der Historischen Kommission für Thüringen.

Johannes Mötsch ist Archivdirektor und Leiter des Thüringischen Staatsarchivs Meiningen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.