Buch, Deutsch, 502 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 287 mm, Gewicht: 1739 g
Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar, 1860 2010
Buch, Deutsch, 502 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 287 mm, Gewicht: 1739 g
ISBN: 978-3-95773-004-6
Verlag: Bauhaus-Universität
Band 2 der Hochschulgeschichte beginnt mit der schweren Zeit des Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg, der zunächst im Zeichen des Bauhauses stand. Doch spätestens mit der Formalismusdebatte und der Schließung der Abteilung bildende Kunst Anfang der 1950er-Jahre war die Neuausrichtung der Hochschule auf die Fächer Architektur und Bauwesen besiegelt. Die Rolle der Hochschule für Architektur und Bauwesen auf nationalem wie internationalem Gebiet steht ebenso im Mittelpunkt wie die 3. Hochschulreform von 1968 und die ab der Mitte der 1960er-Jahren einsetzende Bauhaus-Rezeption. Die Entwicklungen der Fakultäten vor und nach der Wende sowie die schwierige Zeit des politischen Umbruchs vervollständigen das Bild über unsere eigene Geschichte.