Buch, Deutsch, 295 Seiten, KART, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 384 g
Zur Selbstorganisation der Verrücktheit
Buch, Deutsch, 295 Seiten, KART, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 384 g
ISBN: 978-3-8497-0193-2
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl
Es zeigt den Unterschied zwischen Logik und Leben, der dazu führt, dass Weltbilder gelegentlich nicht zur Welt passen, und es singt ein Loblied auf unsere Ambivalenzen. Die Entstehung von Verrückheit wird so schließlich ganz vernünftig als ein Ergebnis der Politik des Familienlebens, der tragischen und absurden Dramen der Kämpfe um Autonomie und Abhängigkeit des Wechselspiels von Liebe und Hass erklärbar und berechenbar.
Vor allem aber ist dies ein einzigartiges Lehr- und Übungsbuch systemischen Denkens.
Zielgruppe
Psychologen, Psychotherapeuten