Simon | Krank hinter Gittern | Buch | 978-3-946732-76-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Simon

Krank hinter Gittern

Die Abteilung Heil- und Pflegeanstalt des Strafgefängnisses Neustrelitz- Strelitz zwischen 1939 und 1945
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-946732-76-1
Verlag: Spica Verlag GmbH

Die Abteilung Heil- und Pflegeanstalt des Strafgefängnisses Neustrelitz- Strelitz zwischen 1939 und 1945

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-946732-76-1
Verlag: Spica Verlag GmbH


Mit dem Inkrafttreten des kurz nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 verschärfte sich in Mecklenburg das Problem der sicheren Unterbringung von sogenannten „geisteskranken Rechtsbrechern“, die nach § 42 b dieses Gesetzes zu einem Maßregelvollzug in einer gesicherten Heil- und Pflegeanstalt verurteilt wurden. Die drei damals existierenden mecklenburgischen Anstalten Sachsenberg bei Schwerin, Gehlsheim bei Rostock und Domjüch bei Neustrelitz hatten nur unzureichende Möglichkeiten, diese Personen unterzubringen. Manche von ihnen weigerten sich sogar, derartige „Problempatienten“ aufzunehmen. Eine Lösung dieses Problems war zwingend notwendig. Diese fand man, allerdings erst 1939, als im Landesgefängnis Neustrelitz-Strelitz ein Haftgebäude leergezogen wurde. Im September 1939 richtete man im großen Hafthaus I zunächst eine Station für „geisteskranke Rechtsbrecher“, genannt Abteilung III und dann später 1943 eine Station für sogenannte „asoziale Tuberkulosekranke“ ein, in der bis zum Kriegsende jedoch hauptsächlich Tbc-kranke Zwangsarbeiter aus dem Osten eingewiesen wurden.

Simon Krank hinter Gittern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschichlich (1933 - 1945) und regional (Meckelnburg- Vorpommern) Interessierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simon, Reinhard
Reinhard Simon
wurde 1963 in Neustrelitz geboren. Seine ge­liebte Heimatstadt wird er bis auf wenige Ausnahmen nie verlassen. Dazu gehören der 18-monatige Dienst in der Nationalen Volksar­mee und das 5-jährige Studium an der damali­gen Karl-Marx-Universität Leipzig, an der er ein Diplomagrarpädagogikstudium absolvierte. Die Absolventenzeit fällt in den
Zeitraum der politi­schen Wende 1990, sodass die Zeit als Lehrer in der Betriebsberufsschule des Volkseigenen Gutes Groß Vielen nur kurz
währt. Seit Juli 1990, mit dem Tag der Wäh­rungsunion, arbeitet er in der Kreisverwaltung des damaligen Kreises Neustre­litz und heu­-
tigen Landkreises Mecklenburgische Seen-
platte. Seine Hobbys sind Naturschutz, Hei­matgeschichte, Joggen bzw. Walken und neu­erdings Schreiben. Seine größte Leidenschaft aber gehört der Domjüch, wo er seit 2015 aktiv im „Verein zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e. V.“ mitarbeitet.
Reinhard Simon ist seit 30 Jahren mit seiner Frau Ulrike verheiratet und hat zwei mittlerweile er­wachsene Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.