Simon / Harrer-Puchner / Tretter | Humanökologie des Wassers | Buch | 978-3-98726-152-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 212 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Edition Humanökologie

Simon / Harrer-Puchner / Tretter

Humanökologie des Wassers

Element und Ressource - Konzepte und Inspirationen

Buch, Deutsch, Band 11, 212 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Edition Humanökologie

ISBN: 978-3-98726-152-7
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Wasser ist Leben – doch die Ressource steht unter Druck. 10 Autor:innen beleuchten die facettenreichen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Element, das unsere Existenz prägt. Von globalen Klimaveränderungen über regionale Nutzungskonflikte bis hin zu philosophischen und künstlerischen Perspektiven spannt das Buch einen weiten Bogen. Es bietet wissenschaftliche Analysen, gesellschaftliche Handlungsvorschläge und kulturelle Reflexionen, die interdisziplinär und praxisnah zugleich sind.

Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie, lädt dieser Band dazu ein, Wasser nicht nur als Ressource, sondern auch als Quelle von Inspiration und Verantwortung zu betrachten. Ein Buch für alle, die die Zukunft unserer Lebensgrundlagen mitgestalten wollen.
Simon / Harrer-Puchner / Tretter Humanökologie des Wassers jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simon, Karl-Heinz
Karl-Heinz Simon studierte Elektrotechnik, Soziologie, Politologie und Philosophie. Er arbeitete am Center for Environmental Systems Research der Universität Kassel an zahlreichen Systemstudien, u.a. zu Energie, Landwirtschaft und zu alternativen Lebensweisen.

Tretter, Felix
Felix Tretter studierte Medizin, Psychologie, Soziologie, Statistik und Philosophie. Er arbeitete als Psychiater, Neurologe, Psychotherapeut sowie Umwelt- und Suchtmediziner. Seit den 1970er Jahren forscht und publiziert er zu Humanökologie und Systemtheorie. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH) und gehört deren wissenschaftlichem Beirat an.

Harrer-Puchner, Gabriele
Gabriele Harrer-Puchner studierte Geologie und ist seit Längerem mit der Konzeption und Durchführung von ganzheitlichen und interdisziplinären Wirkungsanalysen u.a. in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Stadt- und Regionalentwicklung und Transformation sowie mit der Entwicklung von digitalen Simulationsspielen befasst. Sie ist derzeit Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.