Simon | Härten und Vergüten | Buch | 978-3-7091-3185-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 73 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 131 g

Reihe: Werkstattbücher

Simon

Härten und Vergüten

Erster Teil: Stahl und sein Verhalten
1930
ISBN: 978-3-7091-3185-5
Verlag: Springer Vienna

Erster Teil: Stahl und sein Verhalten

Buch, Deutsch, Band 7, 73 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 131 g

Reihe: Werkstattbücher

ISBN: 978-3-7091-3185-5
Verlag: Springer Vienna


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Simon Härten und Vergüten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Geschichtlicher Rückblick.- II. Eigenschaften des Stahls.- 1. Roheisen und Stahl.- 2. Mechanische und physikalische Eigenschaften.- 3. Festigkeitsgrößen bei ruhender Belastung.- 4. Festigkeitsgrößen bei wechselnder, schwingender und stoßartiger Belastung.- 5. Härte und Härteprüfung.- 6. Einfluß des Kohlenstoffgehaltes auf die Festigkeitsgütewerte von Stahl.- 7. Bedeutung der mechanischen Gütewerte für die Konstruktion.- 8. Bedeutung der mechanischen Gütewerte für die Werkstatt.- III. Einteilung der Stähle.- 9. Gewöhnliche und Edelstahle.- 10. Legierte und unlegierte Stähle.- 11. Baustähle und Werkzeugstähle.- IV. Gefügeaufbau des Stahls.- A. Kristall und Raumgitter.- B. Gefügeaufbau der Eisen-Kohlenstoff-Legierung nach langsamem Abkühlen.- V. Glühen des Stahls.- 23. Einfluß des Glühens auf das Gefüge.- 24. Zweck des Glühens.- 25. Richtiges Glühen.- 26. Fehler beim Glühen.- VI. Härten und Vergüten.- A. Bedeutung und Einfluß auf die mechanischen Gütewerte.- B. Änderungen im Gefügeaufbau durch rasches Abkühlen und Anlassen.- VII. Einsatzhärten.- A. Härten durch Zementieren.- B. Härten durch Nitrieren.- VIII. Legierte Stähle.- A. Legierte Stähle im allgemeinen.- B. Legierte Baustähle.- C. Legierte Werkzeugstähle.- IX. Formänderungen und Spannungen.- A. Volumänderungen.- B. Spannungen und Formänderungen infolge von Temperaturunterschieden.- C. Spannungen und Formänderungen unter Berücksichtigung der Gefügeänderung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.