Simon | Die physikalische Chemie von Klebstoff-Fugen | Buch | 978-3-7357-5413-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 156 g

Simon

Die physikalische Chemie von Klebstoff-Fugen

Messungen mit elektronischen Zugprüf-Geräten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7357-5413-4
Verlag: Books on Demand

Messungen mit elektronischen Zugprüf-Geräten

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 156 g

ISBN: 978-3-7357-5413-4
Verlag: Books on Demand


Gerhard Simon fasst seine 40-jährige Industrietätigkeit mit Klebstoffen und Polymeren, die Kenntnis von ca. 15.000 Klebstoffrezepturen, ca. 750.000 physikalischen Messungen und ca. 1.000.000 Klebe-Anwendungen in diesem Buch zusammen.
Als Ergebnisse werden die zentrale Formel für die Viskosität, die Klebrigkeit, die Adhäsion, die Anomalie der Fließgrenze und deren Grenzen präsentiert. Mit der energetischen Betrachtungsweise wird die Frage geklärt, warum ein Klebstoff klebt und unter welchen Umständen Verklebungen versagen und damit das Leben von Menschen gefährden können. Bei Kenntnis dieser Zusammenhänge kann eine Fehlbeurteilung von Unglücksfällen und die Beschädigung der Reputation scheinbar Verantwortlicher vermieden werden.
Dieses Buch ist der Schlüssel mit dem das Geheimnis um die Alterung der Klebefugen transparent wird. Mit ihm kann der Leser auf Entdeckungsreise gehen und Parallelen zu anderen Fachgebieten wie Papier, Kunststoffe, Textil und Baubranche finden. Dieses Buch sollte in keiner Bibliothek fehlen und ist auch für Lehre und Forschng geeignet.

Simon Die physikalische Chemie von Klebstoff-Fugen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simon, Gerhard
Gerhard Simon: geb. 1935
1955 Abitur, Studium der Chemie an den Universitäten München, Heidelberg und Hamburg
1962 Chemiker und ab 1968 als Laborleiter der Fa. Heinrich Hermann, Stuttgart
1970 Laborleiter der TAG-Krefeld
1983 Laborleiter der Fa. Tapan Wachtendonk
1985 Laborleiter der Fa. Molan Bremen
1990 Laborleiter der Fa. Heinrich Bühnen, Bremen
2000 USA-Reise und pensioniert.

Ab Mitte der siebziger Jahre EDV-Kurse bei HP- Böblingen, Fernstudium von Mathematik, Elektrotechnik und Informatik an der Universität Hagen mit Abschluss als EDV-Fachmann im Jahr 1990 an der Computerakademie in Bremen.

Seit 2001 selbständige Tätigkeit für „Entwicklung und Vertrieb von Spezial-Software“.

Gerhard Simon:
Gerhard Simon: geb. 1935
1955 Abitur, Studium der Chemie an den Universitäten München, Heidelberg und Hamburg
1962 Chemiker und ab 1968 als Laborleiter der Fa. Heinrich Hermann, Stuttgart
1970 Laborleiter der TAG-Krefeld
1983 Laborleiter der Fa. Tapan Wachtendonk
1985 Laborleiter der Fa. Molan Bremen
1990 Laborleiter der Fa. Heinrich Bühnen, Bremen
2000 USA-Reise und pensioniert.

Ab Mitte der siebziger Jahre EDV-Kurse bei HP- Böblingen, Fernstudium von Mathematik, Elektrotechnik und Informatik an der Universität Hagen mit Abschluss als EDV-Fachmann im Jahr 1990 an der Computerakademie in Bremen.

Seit 2001 selbständige Tätigkeit für „Entwicklung und Vertrieb von Spezial-Software“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.