Simon / Burmeister | Archipel | Nord | Buch | 978-3-88221-027-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 299 g

Simon / Burmeister

Archipel | Nord

Kleine Schriften und Photografien
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-88221-027-9
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Kleine Schriften und Photografien

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 299 g

ISBN: 978-3-88221-027-9
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


»Simons literarische Werke favorisierten den Blick, das Sehen dergestalt, dass man sie ›Fotografie ohne Apparat‹ genannt hat. Seine in Sprache verwandelten Gedächtnisbilder sind isolierte Momentaufnahmen«, schreibt Brigitte Burmeister im Vorwort zu diesem Band. In den Texten wird dieses Charakteristikum seines Schreibens besonders deutlich. Die in Deutschland ebenfalls erstmals veröffentlichten Fotografien von Simon zeigen in Verbindung mit den literarischen Konzentraten, wie stark sich Literatur aus der Bildlichkeit speist. Aus den Prosastücken lässt sich das poetische Prinzip Simons ablesen, dessen Literatur sich aus einer Vielzahl solcher scharfer Beschreibungen formt und gleichzeitig auch auf sie zurückführen lässt.

Simon / Burmeister Archipel | Nord jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moldenhauer, Eva
Eva Moldenhauer war Übersetzerin zahlreicher literarischer und wissenschaftlicher Bücher aus dem Französischen. Sie verstarb 2019.

Simon, Claude
Der 1913 auf Madagaskar geborene Claude Simon verlor seinen Vater schon früh – gleich nachdem die Familie 1914 auf ein Weingut in die Nähe von Perpignan gezogen war, fiel er im Ersten Weltkrieg in Flandern. Auch die Mutter starb bereits 1924. Als Kavallerist geriet Simon im Zweiten Weltkrieg in deutsche Gefangenschaft, konnte jedoch entkommen. Nach dem Krieg begann er zu schreiben und lernte Alain Robbe-Grillet kennen, der ihn zum Verlag Éditions de minuit holte, eine der frühen Keimzellen des Nouveau roman. In seinen zahlreichen Romanen setzte sich Simon mit seinen Kriegserlebnissen und mit seiner Familiengeschichte auseinander, 1985 krönte der Nobelpreis für Literatur sein Schaffen.

Burmeister, Brigitte
Brigitte Burmeister, geboren 1940 in Posen, studierte Romanistik in Leipzig und arbeitete ab 1967 an der Akademie der Wissenschaften in Berlin, wo sie in Philosophie promovierte und den Forschungsschwerpunkt Nouveau roman betreute. Seit 1983 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin.

Burmeister, Brigitte
Brigitte Burmeister, geboren 1940 in Posen, studierte Romanistik in Leipzig und arbeitete ab 1967 an der Akademie der Wissenschaften in Berlin, wo sie in Philosophie promovierte und den Forschungsschwerpunkt Nouveau roman betreute. Seit 1983 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin.

Der 1913 auf Madagaskar geborene Claude Simon verlor seinen Vater schon früh – gleich nachdem die Familie 1914 auf ein Weingut in die Nähe von Perpignan gezogen war, fiel er im Ersten Weltkrieg in Flandern. Auch die Mutter starb bereits 1924. Als Kavallerist geriet Simon im Zweiten Weltkrieg in deutsche Gefangenschaft, konnte jedoch entkommen. Nach dem Krieg begann er zu schreiben und lernte Alain Robbe-Grillet kennen, der ihn zum Verlag Éditions de minuit holte, eine der frühen Keimzellen des Nouveau roman. In seinen zahlreichen Romanen setzte sich Simon mit seinen Kriegserlebnissen und mit seiner Familiengeschichte auseinander, 1985 krönte der Nobelpreis für Literatur sein Schaffen.Eva Moldenhauer war Übersetzerin zahlreicher literarischer und wissenschaftlicher Bücher aus dem Französischen. Sie verstarb 2019.Brigitte Burmeister, geboren 1940 in Posen, studierte Romanistik in Leipzig und arbeitete ab 1967 an der Akademie der Wissenschaften in Berlin, wo sie in Philosophie promovierte und den Forschungsschwerpunkt Nouveau roman betreute. Seit 1983 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin.Brigitte Burmeister, geboren 1940 in Posen, studierte Romanistik in Leipzig und arbeitete ab 1967 an der Akademie der Wissenschaften in Berlin, wo sie in Philosophie promovierte und den Forschungsschwerpunkt Nouveau roman betreute. Seit 1983 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.